Zum Inhalt wechseln
  • Sozietät
  • Beratungsfelder
  • Personen
  • Karriere
  • News & Insights
Menü
  • Sozietät
  • Beratungsfelder
  • Personen
  • Karriere
  • News & Insights
Suche
  • DE
    • EN
    • 中文
  • Hela Ben Mansour
    Associate
  • Anna Bosch, M.A.
    Counsel
  • Christian Breetzke
    Counsel
  • Dr. Norbert Bröcker
    Partner
  • Wolfgang Bucksch
    Of Counsel
  • Ilona Dück
    Associate
  • Dr. Roland Erne
    Partner
  • Angela Erwin
    Partnerin
  • Claus Eßers
    Of Counsel
  • Dr. Ulrich Federlin
    Of Counsel
  • Dr. Andreas Fülbier
    Of Counsel
  • Dr. Andreas Gabler
    Partner
  • Lisa Gallinger
    Associate
  • Nikoleta Giannoulidou
    Senior Associate
  • Carmen Gryschka
    Senior Associate
  • Jin Gu
    Associate
  • Verena Hagen
    Associate
  • Andreas Hecker, LL.M. oec.
    Partner
  • Felix Heckmann
    Senior Associate
  • Dr. Volker Hees
    Partner
  • Sabrina Hemforth, LL.M.
    Counsel
  • Sebastian Herrmann
    Partner
  • Stefan Hitter
    Partner
  • Julian Hoff
    Partner
  • Volker Hoffmann
    Partner
  • Jianming Hu
    Associate
  • Peter Huppertz, LL.M.
    Partner
  • Laura Imkamp
    Senior Associate
  • Dr. Sven Jansen
    Partner
  • Daniel-Sebastian Kaiser
    Partner
  • Marcel Kirchhartz
    Partner
  • Joachim Knief, Dipl.-Kfm.
    Of Counsel
  • Lothar Köhl
    Partner
  • David Krause, LL.M.
    Associate
  • Jacqueline Kürten, LL.M.
    Senior Associate
  • Heiko Langer
    Partner
  • Sebastian Lorenz
    Counsel
  • Thomas Michaelis
    Partner
  • Raoul Mosel
    Partner
  • Dr. Björn Neumeuer
    Partner
  • Dr. Dirk Oldigs
    Partner
  • Dr. Kerstin Pallinger
    Partnerin
  • Dr. Jörg Podehl
    Partner
  • Felix Pott
    Partner
  • Dr. habil. Peter Preu
    Of Counsel
  • Dr. Julia Reinsch
    Partnerin
  • Jana Riech
    Partnerin
  • Christoph Schmitt
    Partner
  • Dr. Roman Sprenger, LL.M.
    Partner
  • Holger Stabenau
    Of Counsel
  • Martin Stange
    Partner
  • Christine Stork
    Associate
  • Christian Thomas
    Partner
  • Dr. Philipp Wehler
    Partner
  • Dr. Ulrike Wesche
    Partnerin
  • Dr. Oscar Yu
    Associate
  • Inara Zarmann
    Senior Associate
  • Bartosz Zdanowicz
    Partner
  • Sandra Zemke
    Counsel
Linkedin Youtube Instagram

Kontakt

Kaiserswerther Straße 119 | 40474 Düsseldorf

Tel: +49 2 11 5 18 82-0 | Fax: +49 2 11 5 18 82-100

E-Mail: duesseldorf@hoffmannliebs.de

Partnerschaften

  • NRW-Forum
  • DEG CLUB 2020
Menü
  • NRW-Forum
  • DEG CLUB 2020

Informationen

  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Menü
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

© 2023 Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

  • Sozietät
  • Beratungsfelder
  • Personen
  • Karriere
  • News & Insights
  • DE
    • EN
    • 中文
Menü
  • Sozietät
  • Beratungsfelder
  • Personen
  • Karriere
  • News & Insights
  • DE
    • EN
    • 中文
Suche
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSW1hZ2VmaWxtIHwgSG9mZm1hbm4gTGllYnMiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzdxamlPXzBaSWhvP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGd3d3LmhvZmZtYW5ubGllYnMuZGUmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=
Suche in hoffmannliebs.de
  • Podcast StrafArbeit: Episode 12 „Family Office“
  • Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat gestoppt – wie ist der Stand und wie geht es jetzt weiter?
  • Podcast LeXplained: Episode 10 "Dauerbrenner in der Gewerbemiete: Schriftformmängel"
  • Equal Pay made by BAG? Warum Verhandlungsgeschick bei gleicher Arbeit kein Differenzierungsgrund sein kann
  • Podcast StrafArbeit: Episode 11 „Nimm reichlich!“
  • Rechtliche Unsicherheiten bei abdriftenden Schadstofffahnen im Grundwasser unter besonderer Berücksichtigung der Zustandsstörerhaftung
  • Podcast LeXplained: Episode 9 "Workation - Meeresbrisengarantie als Corporate Benefit?"
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Gesellschaftsrecht
  • Indiengeschäft gewinnt weiter an Bedeutung - Rückblick zum German-Indian Round Table in Düsseldorf
  • Wissenswertes zur Mindestlohnerhöhung: Mini- und Midi-Jobs
  • Hela Ben Mansour
  • Ilona Dück
  • Jianming Hu
  • VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Düsseldorf)
  • VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Berlin)
  • VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Online)
  • VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Karlsruhe)
  • VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Frankfurt am Main)
  • Hoffmann Liebs ernennt neuen Counsel in Praxisgruppen Kartellrecht und Compliance
  • Podcast StrafArbeit: Episode 10 „Kettenreaktion“
  • Hoffmann Liebs ernennt Christian Thomas zum Partner in der Praxisgruppe „Umweltrecht/öffentliches Bau- und Planungsrecht“
  • Neue Geschäftschancen für China 2023
  • Joint Venture als Königsweg für die Investition in China
  • Whistleblowing
  • Podcast LeXplained: Episode 8 "Inflation in der Gewerberaummiete - Worauf sollte man als Mieter jetzt achten?"
  • Ausbildung: Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangesteller (m/w/d)
  • Generalanwalt stärkt UEFA und FIFA in Sachen „Super League“ den Rücken
  • Podcast StrafArbeit: Episode 9 „Geschenke, Geschenke, Geschenke“
  • Handelsblatt Management Campus: M&A Professional
  • Die Pflicht des Arbeitgebers zur Zeiterfassung - Klarheit oder offene Fragen?
  • EU-Rat billigt Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  • Podcast LeXplained: Episode 7 "Sanktionsdurchsetzungsgesetz II und der öffentliche Glaube des Grundbuchs"
  • Effektive Vertragsgestaltung - Vertragsklauseln erfolgreich gestalten, unwirksame Vereinbarungen vermeiden
  • Podcast StrafArbeit: Episode 8 "Außer Spesen nichts gewesen"
  • Internationale Rohstoffkrise – Richtiger Umgang mit Preiserhöhungen und Lieferengpässen aus rechtlicher Sicht
  • Präsenz-Seminar: Rechtssicher im Vertrieb - Kartell- und Vertragsrecht
  • Effektive Vertragsgestaltung im Einkauf und optimaler Umgang mit AGB
  • Das internationale Einkaufsrecht
  • Präsenz-Seminar: Einkaufsrecht kompakt
  • Einkaufsrecht kompakt
  • Internationale Rohstoffkrise – Richtiger Umgang mit Preiserhöhungen und Lieferengpässen aus rechtlicher Sicht
  • Präsenz-Seminar: Rechtssicher im Vertrieb - Kartell- und Vertragsrecht
  • Präsenz-Seminar: Rechtssicher im Vertrieb - Kartell- und Vertragsrecht
  • Einkaufsrecht kompakt
  • Internationale Rohstoffkrise – Richtiger Umgang mit Preiserhöhungen und Lieferengpässen aus rechtlicher Sicht
  • Effektive Vertragsgestaltung im Einkauf und optimaler Umgang mit AGB
  • Das internationale Einkaufsrecht
  • Einkaufsrecht kompakt
  • Verkürzung des Prognosezeitraums für die Überschuldungsprüfung – gravierende Folgen für die Masse?
  • Euroforum-Webinar "Der souveräne Einstieg in die GmbH-Geschäftsführung"
  • Aktuelles Marktgeschehen – Erfolgreiche rechtliche Reaktion
  • Deutscher Corporate Governance Kodex 2022
  • Hoffmann Liebs baut M&A- und Commercial-Praxis mit Quereinsteiger aus Foodbranche aus.
  • Hoffmann Liebs erweitert IT-Recht und Datenschutz mit Neuzugang im Counsel-Bereich
  • Anna Bosch, M.A.
  • Dr. Roman Sprenger, LL.M.
  • Neue Haftungsregeln für KI-Systeme in der EU geplant
  • Hoffmann Liebs ernennt neue Counsel im Immobilien-, Bau- und Vergaberecht
  • VDI-Seminar - Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis (Frankfurt)
  • Wettbewerbsrecht
  • Hoffmann Liebs berät Aurich Textilien Gruppe bei Eigenverwaltung zur Neuaufstellung
  • VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (Hamburg)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Bank- und Bankaufsichtsrecht, FinTechs
  • VDI-Seminar - Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis (Online)
  • Einkaufsrecht kompakt
  • Hoffmann Liebs
  • BME Seminar - Einkauf von Entsorgungsdienstleistungen (Frankfurt)
  • Das internationale Einkaufsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Versicherungsrecht und Versicherungsaufsichtsrecht
  • Umweltrecht
  • Steuerrecht
  • Sportrecht
  • Immobilienwirtschaftsrecht
  • Prozessführung
  • Product Compliance
  • Öffentliche Hand
  • Medienrecht, Presserecht und Äußerungsrecht
  • M&A
  • Local Entity Services
  • Kartellrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • IT-Recht und Datenschutz
  • Insolvenz- und Sanierungsrecht
  • India Desk
  • Handelsrecht, Wirtschaftsrecht und Vertriebsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Energierecht & Recht der Regulierung
  • Compliance
  • China Desk
  • Beschaffung und Vergabe
  • Bau, Planung und Infrastruktur
  • Bankrecht und Finanzaufsichtsrecht, FinTechs
  • Außenwirtschafts- und Exportkontrollrecht
  • Präsenz-Seminar: Rechtssicher im Vertrieb - Vertriebskartellrecht/Vertragsrecht
  • “Schachmatt Zulieferer” – Wie man Preisexplosionen, Lieferverweigerung & Co. entgegenwirkt.
  • Biying Dong
  • Effektive Vertragsgestaltung im Einkauf und optimaler Umgang mit AGB
  • Einkaufsrecht kompakt
  • Transformation & Restrukturierung
  • Unerwartete Entscheidung des BAG: Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen
  • Christian Breetzke
  • FOCUS-Ranking: Hoffmann Liebs ist erneut Top-Wirtschaftskanzlei 2022 in Deutschland
  • Internationale Rohstoffkrise – Richtiger Umgang mit Preiserhöhungen und Lieferengpässen aus rechtlicher Sicht
  • VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (Online)
  • Das internationale Einkaufsrecht
  • VDI-Seminar - Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis (Düsseldorf)
  • Nachgewährung von Urlaub wegen angeordneter Quarantäne?
  • Update Whistleblowing - Regierungsentwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes verabschiedet
  • WiWo-Ranking: Hoffmann Liebs ist „Top-Kanzlei 2022“ im IT-Recht
  • Arbeitsrecht
  • Dr. Sven Jansen
  • Inara Zarmann
  • Dr. Oscar Yu
  • Christian Thomas
  • Felix Pott
  • Dr. Björn Neumeuer
  • Raoul Mosel
  • Thomas Michaelis
  • Daniel-Sebastian Kaiser
  • Volker Hoffmann
  • Verena Hagen
  • Lisa Gallinger
  • Dr. Roland Erne
  • Dr. Andreas Fülbier
  • Peter Huppertz, LL.M.
  • Sandra Zemke
  • Andreas Hecker, LL.M. oec.
  • Dr. Ulrich Federlin
  • Nikoleta Giannoulidou
  • Julian Hoff
  • Marcel Kirchhartz
  • Dr. Andreas Gabler
  • Carmen Gryschka
  • Sebastian Lorenz
  • Wolfgang Bucksch
  • Jin Gu
  • Dr. Jörg Podehl
  • Dr. habil. Peter Preu
  • Holger Stabenau
  • Stefan Hitter
  • Angela Erwin
  • Heiko Langer
  • Dr. Ulrike Wesche
  • Martin Stange
  • Jacqueline Kürten, LL.M.
  • David Krause, LL.M.
  • Claus Eßers
  • Dr. Kerstin Pallinger
  • Felix Heckmann
  • Christine Stork
  • Dr. Dirk Oldigs
  • Sebastian Herrmann
  • Joachim Knief
  • Sabrina Hemforth, LL.M.
  • Bartosz Zdanowicz
  • Jana Riech
  • Dr. Volker Hees
  • Dr. Julia Reinsch
  • Klimaneutrale Sozietät: Hoffmann Liebs kompensiert CO2-Ausstoß vollständig
  • Explodierende Energiepreise: Preisanpassung im B2B-Bereich möglich?
  • Lothar Köhl
  • Laura Imkamp
  • Christoph Schmitt
  • Dr. Philipp Wehler
  • BME Seminar - Einkauf von Entsorgungsdienstleistungen (Stuttgart)
  • Dr. Norbert Bröcker
  • Dr. Norbert Bröcker
  • Dr. Norbert Bröcker
  • VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Düsseldorf)
  • Betriebsanleitungen im digitalen Zeitalter
  • Hoffmann Liebs berät PNE AG bei der Platzierung einer Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 55 Mio. Euro
  • Hoffmann Liebs im Ranking Best Lawyers Germany 2022 ausgezeichnet
  • 10. Deutsch-Chinesische Wirtschaftstag (DCWT) in Köln
  • Kraftwerkspacht Plattling hält rechtlichen Anforderungen stand
  • AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung: „Aktuelle Rechtsfragen zum Altlasten- und Bodenschutzrecht“ (Hattingen)
  • Smart Meter Rollout on hold – oder doch nicht? BSI nimmt Allgemeinverfügung zurück – Messdienstleister erhebt Widerspruch
  • Einkaufsrecht kompakt
  • Compliance-Week 2022
  • Überschuldung im Haftungsprozess – Wen trifft die Darlegungs- und Beweislast?
  • Prozessuale Darlegungs- und Beweislast von Überstunden
  • Internationale Rohstoffkrise – Richtiger Umgang mit Preiserhöhungen und Lieferengpässen aus rechtlicher Sicht
  • CHINA-UPDATE 2022 - Hoffmann Liebs
  • Rechtliche Unsicherheiten bei der Störerauswahl im Bodenschutzrecht
  • Follow-Up zum 5. EU-Sanktionspaket gegen Russland – Zunächst Entwarnung für Neu- und Altverträge Öffentlicher Auftraggeber im Unterschwellenbereich
  • Effektive Vertragsgestaltung im Einkauf und optimaler Umgang mit AGB
  • Jahrestagung 2022 der Deutsch-Irischen Juristen- und Wirtschaftsvereinigung
  • Unmittelbare Auswirkungen des 5. EU-Sanktionspakets gegen Russland auf Neu- und Altverträge Öffentlicher Auftraggeber im Oberschwellenbereich
  • VDI-Seminar - Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis (Nürtlingen bei Stuttgart)
  • Hoffmann Liebs berät führende Spielerberateragentur ROOF bei erstem NFT Drop von OneFootball
  • Haftungsfalle für die Geschäftsleitung: Zahlungen nach Eintritt von Insolvenzreife - mögliche Verteidigungsansätze
  • Hoffmann Liebs startet mit neuer Podcast-Reihe „StrafArbeit“ zu Management-Risiken am Arbeitsplatz.
  • Digitale Podiumsdiskussion: Immobilien der öffentlichen Hand - Kommunales Flächenrecycling
  • UPDATE: Kostenexplosionen allenthalben – Grund für eine Preisanpassung?
  • Übersicht zu den bevorstehenden Änderungen des Nachweisgesetzes
  • EUROFORUM Live-Online-Seminar „Der M&A-Vertrag in der Praxis“
  • Online-Podiumsdiskussion - Neue Stadt: Immobilien der öffentlichen Hand | kommunales Flächenrecycling
  • Online-Seminar: Rechtssicher im Vertrieb - Vertriebskartellrecht/Vertragsrecht
  • EUROFORUM Online-Seminar: NEU als GmbH-Geschäftsführer/in
  • BEW - Seminar - Safety und Security in der Anlagensicherheit (Essen & Online)
  • Verschärfte EU-Sanktionen gegen Russland – Haftungsfalle für deutsche Unternehmen?
  • Verschärfte EU-Sanktionen gegen Russland – Haftungsfalle für deutsche Unternehmen?
  • Neue Corona-Regeln am Arbeitsplatz ab dem 20. März 2022
  • Kostenexplosionen allenthalben – Grund für eine Preisanpassung?
  • VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Ettlingen)
  • IHK-Seminar: Rechte und Pflichten von Geschäftsführung und Prokuristen
  • Aktuelle Rechtsprechung des BAG zum Urlaubsanspruch langfristig erkrankter Mitarbeiter – Überblick zu Urlaubsansprüchen und deren Verfall
  • Bonuszahlungen bei unterjährigem Ausscheiden - vollständiger Entfall oder Pro Rata-Zahlung?
  • WiWo-Ranking 2022: Hoffmann Liebs ist Top-Kanzlei im Sportrecht, Auszeichnung zweier Partner als Top Anwälte
  • The Legal 500: Hoffmann Liebs ist Top-Kanzlei 2022 – Tier-1-Ranking in der Kategorie Wirtschaftsrecht regional
  • Paukenschlag am Bundesgerichtshof - Betriebsschließungsversicherungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie
  • Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex veröffentlicht neuen Entwurf des DCGK und leitet Konsultationsverfahren ein
  • Schriftformerfordernis im Mietvertrag – wann ist eine Vertragsänderung „wesentlich“?
  • Hoffmann Liebs berät FRIWO AG bei Kapitalerhöhungen aus genehmigtem Kapital
  • Betriebsschließungsversicherungen und COVID-19 – Richtungsweisende Verhandlung vor dem BGH am 26. Januar 2022?
  • Anleihen als erfolgversprechende Anlageform im Fußball-Business?
  • Die Hauptversammlungssaison 2022 - Das Wichtigste in Kürze
  • Mietanpassungen von Gewerbemieten im Corona-Lockdown – Erste BGH-Entscheidung liegt vor
  • Hoffmann Liebs startet mit eigener Podcast-Reihe: „LeXplained – Ein Hoffmann Liebs Podcast“
  • Neue EU-Standardvertragsklauseln für Datenübermittlungen in die USA
  • Deal-Meldung | München: Renault veräußert Grundstück an Wöhr + Bauer
  • Freihandelshafen Hainan: Welche Chancen bieten sich für ausländische Unternehmen?
  • Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht - Modul GmbH
  • Beständigkeit in Kunst und Kultur - Hoffmann Liebs und NRW-Forum Düsseldorf setzen Kooperation zum 5-jährigen Jubiläum fort
  • Betriebsschließungsversicherungen – Rettung für Versicherungsnehmer in der COVID-19-Pandemie?
  • Die Rechtsform der SE als Alternative zur deutschen AG – Internationalisierung oder Umgehung?
  • EUROFORUM Präsenz-Seminar „Der M&A-Vertrag in der Praxis“
  • VDI-Seminar - Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis (Frankfurt am Main)
  • VDI-Seminar - Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis (Frankfurt am Main)
  • Gefährliches EURIBOR-Roulette - Zinszahlungspflicht auf Abwegen?
  • Schutzschirm, Eigenverwaltung und StaRUG als sinnvolle Sanierungsoptionen
  • Symposium: Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung
  • Der Aufsichtsrat - Rechte, Pflichten, Haftung
  • Die Gesetzesänderungen zu den Corona-Pflichten am Arbeitsplatz: Was gilt aktuell?
  • Corona-Pandemie: Zugangsregeln für Profisportler zu Sportstätten am Spieltag – 2G? 2G plus? 3G?
  • Der Aufsichtsrat - Rechte, Pflichten, Haftung
  • Leitfaden zur elektronischen Geschäftslizenz in China
  • Dein Arbeitnehmer, Mein Arbeitnehmer - Aktuelles zur Zulässigkeit vertraglicher Abwerbeverbote im B2B-Sektor
  • EUROFORUM Live-Online-Seminar „Update Wissen für die GmbH-Geschäftsführung“
  • Vernichtung von Neuware verstößt gegen abfallrechtliche Produktverantwortung
  • Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht - Modul GmbH
  • Rechtliche Unsicherheiten bei der Störerauswahl - Problemstellung und praktische Hürden
  • EuGH zur Reichweite der Produkthaftung: Zeitung mit unrichtigem Gesundheitstipp kein fehlerhaftes Produkt
  • Online-Seminar: Rechtssicher im Vertrieb - Vertriebskartellrecht/Vertragsrecht
  • Online-Kompaktkurs: Rechtssicher durch die Krise - Umgang mit Lieferverzug und Leistungsstörungen während und nach Corona
  • Änderung der Regeln für den Export von Dual-Use-Gütern: Die neue Verordnung (EU) 2021/821
  • Effektive Vertragsgestaltung im Einkauf und optimaler Umgang mit AGB
  • IHK-Seminar: Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung für Geschäftsführung und Führungskräfte
  • FORUM Institut e-Learning: Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers
  • Personendaten beim Unternehmenskauf – Rechtliche Fallstricke und Datenschutz
  • Gorillas in Not – Berliner Start-up-Szene tut sich schwer mit Mitbestimmung
  • Neue Vorgaben für Fernwärme- und Fernkälteversorger in Kraft
  • EUROFORUM Live-Online-Seminar „Der M&A-Vertrag in der Praxis“
  • FOCUS Spezial: Hoffmann Liebs ist erneut Top-Wirtschaftskanzlei 2021 im Arbeitsrecht
  • Entwurf einer Wasserstoffnetzentgeltverordnung für regulierte Wasserstoffnetzbetreiber
  • BME-Akademie: Seminar „Einkaufsrecht Kompakt“
  • Wenn die Kündigung krank macht – BAG-Urteil erschüttert Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
  • EUROFORUM Live-Online-Seminar „GmbH-Geschäftsführer*innen - Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken“
  • Governance im Profi- und Breitensport - Aufgaben und Inhalte des Sports Governance Kodex
  • Influencer-Marketing, was nun? - Aktuelle BGH-Rechtsprechung & Folgen für die Unternehmenspraxis im Überblick
  • Überbrückungshilfe III Plus wird bis zum 31. Dezember 2021 verlängert – Ausgleich durch den Lockdown entstandener Schäden möglich
  • BME Seminar - Einkauf von Entsorgungsdienstleistungen (Frankfurt)
  • Rechtsprechungsänderung des BGH zur Vorsatzanfechtung des § 133 InsO – was folgt daraus für die Darlegungs- und Beweislast?
  • FüPoG II in Kraft – Ein Überblick
  • Stichtag 01.01.2022 – Vielzahl an Richtlinien und Gesetzesänderungen löst dringenden Handlungsbedarf bei Unternehmen aus
  • VDI-Seminar - Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis (Freising bei München)
  • Lohnherstellung: Für viele ein Buch mit mehr als 7 Siegeln
  • Neue Arbeitsflut durch EU-Richtlinie für Unternehmensverträge und AGB – To do`s unvermeidlich!
  • Transparenzregister 2.0
  • Altlastensymposium am 21. und 22. Juli 2021 in Ingolstadt und Online - Hybridveranstaltung
  • „Reboarding“ - Rückkehr ins Büro oder doch lieber weiter Homeoffice?
  • Notwendige vertragliche Regelung nach dem Lieferkettengesetz
  • Hoffmann Liebs berät Dometic bei dem Erwerb der Büttner Elektronik GmbH
  • Zahlen fürs Bezahlen – Darf man für Zahlungen über PayPal eine Gebühr verlangen?
  • Millionen-Bußgeld für AOK
  • Hoffmann Liebs im Ranking der Best Lawyers Germany 2022 ausgezeichnet
  • EUROFORUM Live-Online-Seminar „Der M&A-Vertrag in der Praxis“
  • Kommt schon bald eine verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung für grosse europäische Fussballvereine?
  • 6. HL-CHINA TAG
  • Auslandsinvestitionskontrolle – Quo Vadis?
  • Meldepflichten für Zahlungen im Auslandsverkehr - Die Z4-Meldung als große Unbekannte
  • The Legal 500 Country Comparative Guides, Germany - CARTELS
  • Maßvolle Krisenlösung - Gegenanträge, Wahlvorschläge und Ergänzungsanträge in virtuellen Hauptversammlungen 2021
  • AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung: „Aktuelle Rechtsfragen zum Altlasten- und Bodenschutzrecht“ (Online)
  • VGB-Fortbildungsveranstaltung „Abfall und Gewässerschutz“ (Webinar)
  • BME Lunch Talk - Corona im Einkauf: Aktueller denn je?
  • BME Online-Seminar - Einkauf von Entsorgungsdienstleistungen (Stuttgart)
  • Online-Kompaktkurs Rechtssicher durch die Krise - Umgang mit Lieferverzug und Leistungsstörungen während und nach Corona
  • Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Neue Pflichten für Unternehmen zum Schutz von Whistleblowern
  • Anmerkung zum Urteil des OVG Münster (CuR 21/01 Beitrag Pennekamp-Jost)
  • VDI-Seminar - Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis (Düsseldorf)
  • Das COVInsAG und künftige Fragen zur Insolvenzanfechtung von Zahlungsverkehr aus 2020/21
  • EUROFORUM Live-Online-Seminar „Der M&A-Vertrag in der Praxis“
  • Smart Meter für Erzeugungsanlagen – Ein Überblick zum Status Quo der Einbau- und Nutzungspflichten
  • BEW - Seminar - Safety und Security in der Anlagensicherheit (Essen & Online)
  • FORUM Institut e-Learning: Effektive Vertragsgestaltung (Online-Seminar)
  • Forum-Institut-Seminar - Effektive Vertragsgestaltung
  • Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis Ende April 2021 beschlossen
  • BME Seminar - Einkauf von Entsorgungsdienstleistungen (Hannover)
  • Hoffmann Liebs ernennt zwei weitere Counsel: Annika Pennekamp-Jost und Sandra Zemke
  • Corona-Pandemie bedingte Lockdown-Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf Mietverhältnisse über Gewerberaum – ein Update
  • BME -Seminar - Einkauf von Entsorgungsdienstleistungen (Düsseldorf)
  • Sanierungsoptionen für kriselnde Fußballklubs und deren Vertragspartner in der Corona-Krise
  • Große Erleichterung für Geschäftsführer - BGH erweitert D&O-Deckung auf § 64-GmbHG-Ansprüche
  • Eine Gratwanderung - Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit
  • Novelle des Batteriegesetzes
  • Strengere Ökodesign-Anforderungen ab März 2021
  • Notwendige Anpassungen im Impressum – Rundfunkstaatsvertrag (RStV) zum 07.11.2020 ausgelaufen
  • EUROFORUM Seminar: Der GmbH-Geschäftsführer
  • Vorvertragliche Vereinbarung in der Wirtschaft (unter Berücksichtigung von Besonderheiten der Automotive Industrie – Nomination Letter)
  • EUROFORUM-Seminar: Update Wissen für GmbH-Geschäftsführer
  • Hoffmann Liebs ist "Kanzlei des Jahres für den Mittelstand" und "Kanzlei des Jahres Westen"
  • Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Überschuldung bis zum 31.12.2020 verlängert – Für Sanierungsoptionen tickt jetzt die Uhr
  • InsolvenzBlog: "Kann der Insolvenzverwalter Zahlungsverkehr aus 2020 anfechten?"
  • VDI-Online Seminar - Abfallrecht und Abfallmanagement in der Praxis
  • Endlich Schluss mit dubiosen Abmahnungen? Welche Änderungen bringt das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs für das UWG mit sich?
  • Einreise für Ausländer nach Festlandchina gelockert
  • Konsequente Anwendung des Auftragsrechts im Verhältnis zwischen Spielerberatern und „ihren“ Spielern?
  • ADG: Recht im Private Banking und in der Vermögenskundenbetreuung
  • EUROFORUM-Online-Seminar: Der GmbH-Geschäftsführer
  • Umgang mit Sponsoren – Rechtlicher Spagat in der Corona-Krise
  • Hoffmann Liebs berät ALTANA bei Übernahme des Geschäfts der international führenden TLS Technik GmbH & Co. Spezialpulver KG
  • FOCUS Spezial: Hoffmann Liebs zählt zu Deutschlands Top-Wirtschaftskanzleien 2020
  • M&A in Berlin
  • Bundestag beschließt: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung bis zum 31.12.2020 verlängert – Für wen tickt jetzt die Uhr?
  • Aussetzung der Insolvenzantrags-Pflicht bei Überschuldung verlängert – Für wen tickt die Uhr?
  • ADG: Regulierungsupdate für Führungskräfte und Vorstandsassistenz
  • Die Welt nach COVID-19: Steuern wir in einen neuen Wettbewerb der Systeme?
  • Corona-bedingte Betriebsschließungen mit Folgeinsolvenz – lasst den Staat für die Insolvenz bezahlen!?
  • Wenn dem Geschäftspartner die Pleite droht – Wie schützen?
  • JUVE Awards 2020: Hoffmann Liebs nominiert in der Kategorie "Kanzlei des Jahres für den Mittelstand"
  • LIVE-WEBINAR der BECKAKADEMIE: Sommerlehrgang AGB und Vertragsklauseln
  • WiWo zeichnet Hoffmann Liebs als „TOP Kanzlei“ und Peter Huppertz als „TOP Anwalt“ für IT-Recht aus
  • Vertragsgestaltung: Angemessen und doch unangemessen!
  • EuGH stärkt Klagerechte Privater bei Infrastrukturprojekten im Zusammenhang mit vorhabenbedingten Verschlechterungen des Grundwasserzustands
  • Neue Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 – Verschiebung des Geltungsbeginns
  • Hoffmann Liebs ernennt zwei Counsel
  • Best Lawyers™ Germany 2021: 16 Hoffmann Liebs Anwälte im Ranking
  • ONLINE FACTS Webinar des BVMW: "Haftungs- und Vertragsfallen für Unternehmen vermeiden"
  • Die 10. GWB-Novelle – Ein Überblick
  • Online-Seminar FORUM Institut: Abmahnsichere AGB
  • Corona-Krise: Insolvenzantragspflicht ausgesetzt ‒ Diese Folgen sollten Sie kennen
  • Konjunkturpaket der Bundesregierung – Relevante Eckpunkte für die Energiewirtschaft
  • Private Manager-Haftung in Zeiten von Covid-19 und die richtige D&O-Versicherung
  • Top 15 deutschen arbeitsrechtlichen Fragen für chinesische Unternehmer (Teil 3)
  • Top 15 deutschen arbeitsrechtlichen Fragen für chinesische Unternehmer (Teil 2)
  • ONLINE FACTS Webinar des BVMW: "Chinageschäft in und nach der Corona-Krise"
  • LIVE-WEBINAR der BECKAKADEMIE: Vertragsgestaltung und Leistungsstörungen in und nach der globalen Corona-Krise
  • Verstärkung im Insolvenzrecht: Hoffmann Liebs gewinnt Rechtsanwalt Bartosz Zdanowicz
  • Top 15 deutsche arbeitsrechtliche Fragen für chinesische Unternehmer (Teil 1)
  • Verstärkung im Arbeitsrecht: Hoffmann Liebs gewinnt Dr. Ulrich Federlin
  • XING Expertendialog | Störungen von Vertragsbeziehungen in der Coronakrise
  • Virtuelle Hauptversammlung im börsennotierten Mittelstand
  • Chinesische Regierung verstärkt die Qualitätskontrolle beim Export von Produkten zur Epidemieprävention
  • Strategies for Football Clubs
  • Corporate Finance 2020: "Stärkung der HV - Aufsichtsratvergütung nach Arug II"
  • RP Wirtschaftskanzleien 2020: "Kanzlei mit viel Energie"
  • Auswirkung des neuen Gesetzes der Volksrepublik China für Ausländische Investition für die Investitionsformen
  • Kabinett beschließt Gesetzesentwurf zu Leitungsinfrastruktur und Ladepunkten für Elektromobilität in Gebäuden
  • Xing Expertendialog Düsseldorf - Vertragsrecht für Unternehmen
  • Damit Hospitality nicht zum Eigentor wird
  • Die Auswirkungen des chinesischen Sozialkreditsystems auf Unternehmen
  • BGH konkretisiert Begriff der Kundenanlage
  • Hoffmann Liebs Compliance Frühstück
  • Startschuss für den Smart Meter Rollout
  • Vorsicht im neuen Jahr vor Abmahnungen
  • Forum-Institut-Seminar - Effektive Vertragsgestaltung
  • Hoffmann Liebs Sports Lounge
  • Redispatch im Spannungsfeld zwischen nationalem und europäischem Recht
  • Hoffmann Liebs bei dem Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstag 2019
  • Erfolgreicher Vertrieb in Deutschland – Hoffmann Liebs auf DCW Seminar „Management Training“ für chinesische Unternehmen
  • „Digitaler Gestaltungsspielraum“ bei Mitgliederversammlungen
  • Rückblick: Hoffmann Liebs Compliance Day 2019
  • Negativzinsvereinbarungen
  • Insolvenzanfechtung bei Thomas Cook - Was Lieferanten und Gläubiger jetzt wissen müssen
  • Haftungsfalle Geschäftsverteilung?!
  • Mitwirkung des Arbeitgebers für den Verfall von Urlaubsansprüchen notwendig!
  • Entlastung für kleine und mittlere Unternehmen durch Entschärfung des BDSG
  • Das Ende des Urlaubs vom Urlaub
  • Chinas Auslandsinvestitionsrecht tritt in eine neue Ära ein
  • Datenschutz-Compliance im Sport
  • Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden - Teil 10: Risiko - Abbruch von Vertragsverhandlungen
  • Gütesiegel für Sanierungen in Eigenverwaltung: Forum 270 - Grundsätze für Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
  • Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden - Teil 9: Auswirkungen des Brexits auf Vertragsgestaltungen
  • Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden - Teil 8: LOI und MoU - Die vorvertragliche Falle
  • Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden - Teil 7: Direktvertriebsrecht
  • Hoffmann Liebs auf der Hannover Messe 2019
  • Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden - Teil 6: AGB
  • Kein Aprilscherz - Arbeit ohne Ende!
  • Neues BFH-Urteil zur gewerbesteuerlichen Handhabung der Schuldzinsen im Cashpooling
  • Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden - Teil 5: Geheimhaltungsvereinbarung
  • No Deal Brexit - Datenschutzrechtliche Folgen eines "No-Deal-Szenarios"
  • Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden - Teil 4: Schadenspauschalierung
  • Eigentor bei Sportverträgen
  • Sind Reisezeiten, die über die reguläre Arbeitszeit hinausgehen, bei Auslandseinsätzen zu vergüten?
  • „Ergänzte“ Anforderungen an den Zugang der Kündigung
  • Eigentor bei Sportverträgen
  • Zweite Chance für die Verzugspauschale im Arbeitsrecht?
  • Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden - Teil 3: Vertragsstrafe
  • eSports und Kartellrecht
  • Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden - Teil 2: Haftungsausschlüsse und -begrenzungen
  • eSports and Antitrust Law
  • Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden - Teil 1: Leistungsänderungsch
  • Geoblocking-Verordnung – Was müssen Händler künftig beachten?
  • Wann liegt eine Vorbeschäftigung ausreichend lange zurück, um eine sachgrundlose Befristung gem. § 14 Abs. 2 S. 1 TzBfG wirksam vereinbaren zu können?
  • Die befristete Teilzeit - Brückenteilzeit
  • HL-CHINA DESK bei „Football Business China 2018“
  • Neue Urlaubsrechtsprechung des EuGH – Kein automatischer Verfall von Urlaubsansprüchen zum Jahresende
  • Gefahren unwirksamer AGB
  • Hoffmann Liebs bei dem Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstag 2018
  • Aus und vorbei - Keine Verzugspauschale für Arbeitnehmer
  • Offene Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Speicherung von Bildsequenzen wird nicht durch bloßen Zeitablauf unverhältnismäßig
  • Unwirksamkeit von Ausschlussklauseln, die auch Mindestlohnansprüche erfassen
  • Wann haftet ein ehrenamtlicher Vereinsvorstand?
  • Hemmung einer arbeitsvertraglichen Ausschlussfrist aufgrund von Vergleichsverhandlungen
  • Terrorlisten-Screening von Arbeitnehmern – Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei automatisiertem Namensabgleich
  • Wettbewerbswidrige Weiterverwendung von „Likes“ für Unternehmen
  • Die DSGVO ist da, die ersten Abmahnungen auch – Was kommt nun?
  • Keine Nutzung von WhatsApp-Daten durch Facebook
  • Auswirkungen von Datenschutzverletzungen auf vertragliche Ansprüche
  • Wichtige Änderung im Befristungsrecht – Bundesverfassungsgericht kassiert umstrittene BAG-Rechtsprechung zum Vorbeschäftigungsverbot
  • Hoffmann Liebs beim „Generalkonsulat Workshop” zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Wegen Krankheit abgebrochener Arbeitstag: Besteht für diesen Tag ein Anspruch auf Lohn oder Entgeltfortzahlung?
  • Hoffmann Liebs-China Desk auf der Hannover Messe 2018
  • BGH verschärft persönliche Haftung des Geschäftsführers in Eigenverwaltung
  • Update Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung seit dem 1. Mai 2018 in Kraft!
  • Muss ein Ingenieur auch ins Ausland reisen?
  • Wirksamkeit einer Versetzung - bEM
  • Kündigungsfrist in der Probezeit
  • Mindestlohn - Vergütung von Bereitschaftsdienst
  • Kostenloses E-Book: GmbH-Geschäftsführer 2018
  • Beschäftigung von Rentnern
  • Manager-Training für chinesische Unternehmen
  • Magazin Unternehmensjurist: Neue Vorgaben für IT-Sicherheit
  • Social Media-Recht - Teil 14: Recruiting in Social Media
  • Prüfung des CSR-Berichts - Aus der Praxis gesprochen
  • Hoffmann Liebs ist Partner des Fotofestivals "Düsseldorf Photo"
  • GroKo 3.0 – was kommt arbeitsrechtlich auf Unternehmen zu?
  • Social Media-Recht – Teil 13: Digitale Unternehmenszugehörigkeit
  • Social Media-Recht – Teil 15: Rechtsfolgen bei Verstößen
  • Social Media-Recht – Teil 12: Risiken im Social Media-Marketing für den Arbeitgeber
  • Rechtlicher Ausblick auf 2018
  • Social Media-Recht - Teil 11: Wem gehören Social Media-Kontakte?
  • Social Media-Recht - Teil 10: Private Social Media-Nutzung und die Kündigung 2.0
  • Social Media-Recht – Teil 9: Direkt- und Influencermarketing
  • Aufsichtsrat
  • Social Media-Recht – Teil 8: Vorgaben für Gewinnspiele
  • Es ist 5 vor 12: Equal Pay ab 1. Januar 2018 für Leiharbeitnehmer
  • Event-Rückblick: Kartellrechtssicher in M&A-Transaktionen
  • Social Media-Recht – Teil 7: Risiken beim Sharen, Linken, Liken
  • Social Media-Recht – Teil 6: Nutzung fremder Marken und Abbildungen von Personen
  • Social Media-Recht – Teil 5: Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material
  • Social Media-Recht – Teil 5: Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material
  • Social Media-Recht – Teil 4: Facebook Custom Audiences
  • Compliance in der Hotellerie: Vermeiden Sie zivil- und strafrechtliche Folgen!
  • Bundesverwaltungsgericht zum wasserrechtlichen Verbesserungsgebot: Tatsächliche Schadstoffbelastung relevant
  • Social Media-Recht - Teil 3: Datenschutzerklärung und Social Plugins
  • Insolvenzanfechtung bei Air Berlin: Was Lieferanten und Gläubiger jetzt wissen müssen
  • Social Media-Recht - Teil 2: Das Impressum in Karrierenetzwerken (XING, LinkedIn)
  • Social Media-Recht - Teil 1: Das Impressum in sozialen Netzwerken (Grundlagen, Facebook, Twitter, YouTube)
  • Social Media-Recht - Teil 1: Das Impressum in sozialen Netzwerken (Grundlagen, Facebook, Twitter, YouTube)
  • Unternehmensnachfolge im Wege des Management-Buy-In (MBI)
  • GmbH-Geschäftsführer: BGH verschärft Haftung für Zahlungen nach Insolvenzreife deutlich
  • Facebook Custom Audiences: Was ist das? Und was ist zu beachten?
  • Wissenswertes für chinesische Unternehmen bei der Vertragsgestaltung in Deutschland
  • Geschäftsführerhaftung für Kartell-Bußgelder am Beispiel des ThyssenKrupp-Verfahrens
  • GmbH, AG, KG, OHG: Meldepflicht an das Transparenzregister endet am 1.10.2017
  • Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen
  • Checkliste für die Datenschutzgrundverordnung
  • Die Gesellschafterliste der GmbH
  • Aktuelle Entwicklungen bei der Kreditwürdigkeitsprüfung für Immobiliar-Darlehen
  • Betreiber dualer Systeme kündigen Clearing-Verträge
  • Inkrafttreten der novellierten Gewerbeabfallverordnung: Neue Anforderungen für Erzeuger gewerblicher Abfälle und Abfallentsorger
  • Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Die Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) mit neuen Wirksamkeitshürden
  • Insolvenzanfechtungs-Reform: Was Gläubiger wissen müssen
  • Rheinische Post - Wirtschaftsforum "Mergers and Acquisitions"
  • Schriftformerfordernis? Das Thema bleibt spannend!
  • Insolvenzanfechtung – Was müssen Gläubiger nach der Reform des Anfechtungsrechtes unbedingt wissen
  • Handlungsbedarf bei KIS – Datenschutzrecht bringt neue Anforderungen
  • Abmahnungen wegen WhatsApp für Unternehmen?
  • Vorstand/Geschäftsführer - Wettbewerbsverbot und Geschäftschancen
  • Update Wohnimmobilienkreditrichtlinie
  • Aufsichtsrat und Mitbestimmung
  • Green Building: Energetische Anforderungen und Selbstverpflichtung durch Zertifizierung
  • Neuer Entwurf für EU-Richtlinie: Das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren kommt
  • Bewerbermanagement im digitalen Zeitalter
  • Alle Jahre wieder: die Verjährung droht zum Jahresende
  • Außerordentliches Informationsrecht des Kommanditisten
  • AÜG-Reform endgültig verabschiedet – Bundesrat akzeptiert Neuregelung der Leiharbeit
  • Die Versicherung des Geschäftsführers bei seiner Bestellung
  • Individualvertrag oder AGB – Kann es dahinstehen? Yes, it can!?
  • Konsultationsverfahren zum Corporate Governance Kodex
  • Handysucht am Arbeitsplatz
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Handlungs(un-)fähigkeit von GmbHs und Aktiengesellschaften
  • Vom richtigen Umgang mit dem Betriebsrat
  • AÜG-Reform passiert Bundestag mit Änderungen – Inkrafttreten nun doch erst zum 1. April 2017
  • Krankmeldung als Streikmittel? Der Fall TUIfly aus arbeitsrechtlicher Sicht
  • Nachhaltigkeits- bzw. CSR-Berichte
  • Gesetzesänderung gegen Immobilien-Kreditklemme in Arbeit
  • Haftung für Abfindungszahlungen an einen ausscheidenden GmbH-Gesellschafter
  • Kündigung des Geschäftsführers einer Tochtergesellschaft
  • Abmahnungen in der Online-Welt
  • „Schönheitsreparaturen“ am AGG
  • Änderung des § 309 Nr. 13 BGB mit Wirkung ab dem 1. Oktober 2016 – Auswirkungen auf arbeitsvertragliche Ausschlussklauseln
  • Impressumspflicht in Deutschland
  • Und auch das EU-US Privacy Shield kommt...
  • Die EU-Datenschutz-Grundverordnung kommt
  • Aktuelle Entwicklungen zum Mindestlohngesetz – ein Update
  • Pensionszusage an beherrschenden Gesellschafter Geschäftsführer: Formelle Fehler mit fatalen Folgen
  • Geschützte Begriffe und wie Sie am besten mit ihnen umgehen
  • Deutsch-Irische Juristen- und Wirtschaftsvereinigung e.V. im Düsseldorfer Landtag
  • Arbeiten bis 70 oder mehr - und das freiwillig?
  • Expertenforum zum Umsetzungsstand der Wohnimmobilienkreditrichtlinie
  • AGB vs. Individualvereinbarung – Existiert die Individualvereinbarung überhaupt noch?
  • Was droht bei einem Verstoß gegen den Pressekodex?
  • Der Wessing Cup gehört 2016 Hoffmann Liebs!
  • Reform der Leiharbeit - Was lange währt, wird endlich gut?
  • Besonderheiten im internationalen Einkauf - Zu Besuch beim Regionalverband des BME in Bremen
  • China Desk bei der China Merchant Bank in Shenzen
  • Das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie - Mehr als nur das Ende des Widerrufsjokers
  • Rückblick Hoffmann Liebs China Tag 2016

Finden Sie Ihren Anwalt oder Anwältin

Beratungsfelder

Position

Sprache



Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter etracker GmbH
Zweck Statistics

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum