Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Rechtsanwalt Lothar Köhl als Wirtschaftsanwalt liegen in der nationalen und internationalen vertriebs-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Beratung von Unternehmen einschließlich der Beratung im Wettbewerbsrecht und im gewerblichen Rechtsschutz sowie Anlagenbau- und Projektgeschäfte. Für viele mittelständische Unternehmen fungiert er in diesen Tätigkeitsschwerpunkten als ausgelagerte Rechtsabteilung und Unternehmen mit eigenen Rechtsabteilungen berät er bei Projekten und Spezialfragen. Herr Köhl begleitet mit einem spezialisierten Team auch den deutschen Markteintritt ausländischer Unternehmen, insbesondere aus dem englischsprachigen Ausland. Ein Spezialgebiet von ihm sind zudem sämtliche Fragestellungen rund um die Managerhaftung und Compliancesysteme. Vor Gericht übernimmt er für seine Mandanten auch die Prozessführung. Er hat langjährige Erfahrung als Referent für renommierte Seminarveranstalter wie Euroforum und Forum Institut für Management und tritt auf fachspezifischen Veranstaltungen auf. Zudem ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen in seinen Tätigkeitsschwerpunkten.
Beratungsangebot - Rechtsgebiete
Handels- und Vertriebsrecht, insbesondere Implementierung neuer Vertriebssysteme; Prüfung, Gestaltung und Verhandlung von nationalen und internationalen Handelsvertreter- und Vertragshändlerverträgen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Lieferverträgen, Produktionsverträgen, Anlagenbau- und Projektverträgen sowie speziellen nationalen und internationalen Wirtschaftsverträgen wie z.B. Geheimhaltungsvereinbarungen, Konsignationslagerverträgen, Kooperationsverträgen, Qualitätssicherungsvereinbarungen
Gesellschaftsrecht, insbesondere Gestaltung von Gesellschaftsverträgen; Markteinführung ausländischer Unternehmen und Gründung von Tochtergesellschaften; M&A; Joint-Ventures; Beratung von Gesellschaftern bei Nachfolgen, Umstrukturierung und Auseineindersetzungen,
Beratung von Geschäftsführern, Vorständen und Aufsichtsräten, insbesondere bei der Vermeidung von Haftung; Implementierung von Compliance- und Risiko-Überwachungssystemen; Erstellung von Geschäftsordnungen und Geschäftsverteilungsplänen; Beratung bei Geschäftsführeranstellungsverträgen
Wettbewerbsrecht, insbesondere Entwicklung wettbewerbsrechtlich zulässiger Unternehmens- und Werbestrategien, Know-how-Schutz für Unternehmen, Rechtsverteidigung bei Abmahnungen, einstweiligen Verfügungen und Prozessen sowie Hinterlegung von Schutzschriften sowie gewerblicher Rechtsschutz
Prozessführung in den oben genannten Tätigkeitsgebieten
Kurzbiografie
Seit 2004 bei Hoffmann Liebs
1994 - 2004 Rechtsanwalt bei einer örtlichen Sozietät in Münster sowie Dozententätigkeit und Zweigstelleninhaber bei einem juristischen Repetitorium
1993 - 1994 Auslandstätigkeit bei einer Sozietät in Dublin/Irland
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster
Aktuelle Veröffentlichungen
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Neue Herausforderungen für Unternehmen und Geschäftsführung, in: EUROFORUM E-Book „GmbH-Geschäftsführer 2022“
Vertrags-Compliance - Immer wieder das AGB-Recht - Unternehmensjurist 04/2019
Wenn der Insolvenzverwalter 2x klingelt - Wie wehre ich die Haftung für Zahlungen nach Insolvenzreife ab?, in: EUROFORUM E-Book „GmbH-Geschäftsführer 2017“
Getting the Deal Through: Commercial Contracts 2016
Deutsches Recht gilt – In der Insolvenz haftet eine Limited wie eineGmbH, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. März 2016
Tücken beim Abschluss nationaler und internationaler B2B-Verträge, in: UnternehmerEdition, 16. Februar 2016
Erfreuliche Tendenz: Bundesgerichtshof begrenzt Haftung für Geschäftsführer im Aussenverhältnis, in: EUROFORUM E-Book „GmbH-Geschäftsführer 2016“
Praxishandbuch Gestaltung von Wirtschaftsverträgen, Herausgeber Christoph Schmitt, Juni 2015
Geschäftsführerhaftung im Wettbewerbsrecht (UWG), in: gmbhchef, Dezember/Januar 2015
Autor für Kollektivarbeitsrecht seit der 1. Auflage in: Alpmann Brockhaus, Studienlexikon Recht, Verlag C.H. Beck, 4. Auflage, 2014
OLG München: Unwirksamkeit einer Beschränkung des Provisionsanspruchs eines Handelsvertreters in AGB-Klausel, in: GWR 2012, 183
BAG: Keine Pflicht des Arbeitgebers zur Fortführung eines Vertriebssystems, in: GWR 2012, 356
Rechtliche Hürden beim grenzüberschreitenden Rechtsverkehr, in: Newsletter Unternehmensjuristentage 2012
OLG München: Anfechtung eines Gesellschafterbeschlusses in der GmbH, Anfechtungskläger beweispflichtig für Umgehung des Stimmverbots, in: GWR, 2011, 113
BGH: Für Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers zählen Erstkäufer und nahe Angehörige selbst ohne häusliche Gemeinschaft als Mehrfachkunden, in: GWR, 2011, 381
Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht (UWG) unter besonderer Berücksichtigung von Werbung mit Umweltbezug, in: Newsletter Unternehmensjuristentage 2011
Rechtssichere Vertragsgestaltung, Regelungsfallen in Wirtschaftsverträgen und Wettbewerbsrecht, in: Euroforum Ma- nagement-Lehrgang “Der Inhouse-Jurist“, 3. Auflage, 2010
Persönliche Haftung von Managern und Aufsichtsräten, in: Euroforum Management-Lehrgang “Kompaktwissen Managerhaftung“, 1. Auflage, 2009
Haftung von Geschäftsführung, Vorständen, Aufsichtsräten und Gesellschaftern in der Krise, in: Euroforum Management-Lehrgang “Unternehmenskrisen bewältigen“, 2. Auflage, 2009
Produktpiraterie, wie sich Unternehmen schützen können, in: VDI UmweltMagazin, Oktober/November 2008
FAQs zur GmbH-Reform, in: gmbhchef, Oktober 2008
Bewährung in der Krise, in: gmbhchef, August 2008
Haftung reduzieren durch Ressortaufteilung, in: gmbhchef, Juni/Juli 2008
Das neue GmbH-Recht - Aus für die englische Limited, in: gmbhchef, August/September 2006
Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers, in: gmbhchef, April/Mai 2006
Empfehlungen
'Empfohlen: Lothar Köhl (Wirtschaftsrecht: Düsseldorf & Handels- und Vertriebsrecht)'
Legal 500 Deutschland 2021
Mitgliedschaften
Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der Deutsch-Irischen Juristen- und Wirtschaftsvereinigung e.V. (German-Irish Lawyers and Business Association)
Hoffmann Liebs Rechtsanwälte sind nicht nur als Referenten namhafter Seminarveranstalter beliebt, sondern wir bieten auch selbst konzipierte Events und Seminare an, die Antworten auf die rechtlichen Fragezeichnen von Unternehmern und Führungskräfte lieferen, anwendbares Wissen vermitteln sowie den Boden für Rückfragen und Networking bieten.