Diese und andere Irrtümer zu AGB werden im Seminar aufgeklärt. Denn sobald vorformulierte Vertragsbedingungen oder Vertragsvorlagen genutzt werden, befindet sich der Nutzer (oft unbewusst) im Geltungsbereich des strengen AGB-Rechts.
Das Seminar beleuchtet daher praxisnah die Grundlagen der Gestaltung wirksamer Einkaufsbedingungen und Standardverträge im Einkauf.
Ziel des Seminars ist es, anhand zahlreicher Formulierungshinweise und Praxistipps Nichtjuristen das Rüstzeug für eine interessengerechte und rechtssichere Gestaltung von Verträgen sowie die Einbeziehung und Durchsetzung von AGB zu vermitteln.
Die Teilnehmer werden sensibilisiert für Regelungsfallen und Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung unwirksamer AGB und Vertragsklauseln, insbesondere im Spannungsfeld zwischen sich widersprechenden Ein- und Verkaufsbedingungen.
Referenten
RA Sebastian Herrmann und RA Martin Stange, beide Partner bei Hoffmann Liebs.
Aktuelles Teilnehmer-Feedback aus weiteren Veranstaltungen bei der BME-Akademie:
'Unfassbar wertvolles, rechtssicheres Seminar mit Top-Dozent[en]'
'Herr Herrmann und Herr Stange haben die Gabe, trockenen Rechtsstoff praxisnah zu vermitteln'
'Umfangreiches Wissen kurzweilig vermittelt - danke!'
'Toller Praxisbezug - nützliches Wissens-Update. Alle Fragen waren erlaubt!'
Referenten
Treten Sie mit uns in den Online-Dialog.