Dr. Volker Hees berät Unternehmen, Gesellschafter und Geschäftsleiter seit 1999 schwerpunktmäßig im Insolvenzrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht einschließlich Restrukturierung und Sanierung sowie Haftungsrisiken. Darüber hinaus berät er Unternehmen bei der Abwehr von Wirtschafts- und Mitarbeiterkriminalität. Dr. Hees veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge zu relevanten Fragen des Insolvenz- und Gesellschaftsrechts sowie der Wirtschaftskriminalität. Dr. Volker Hees ist neben dem Fachanwalt für Insolvenzrecht auch zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte (RWS).
Beratungsangebot - Rechtsgebiete
Insolvenzrecht, insbesondere Beratung von Gläubigern in Krise und Insolvenz des Vertragspartners, von Unternehmen bei Sanierung und Restrukturierung oder der Unternehmensleitung zu Haftungsrisiken in Krise und Insolvenz
Abwehr von Wirtschafts- und Mitarbeiterkriminalität, wie z.B. Betrug, Untreue, Geheimnisverrat, Vollstreckungsvereitelung oder Insolvenzverschleppung, einschließlich Compliance-Fragen, hausinterne Ermittlungen, int. Zwangsvollstreckung/Arreste, Schuldnersuche und Asset-Tracing
Handels-, Wirtschafts- und Vertriebsrecht
Prozessführung
Kurzbiografie
Seit 2002 bei Hoffmann Liebs
2002 Dr. iur. (Münster)
1999 - 2001 bei BBLP Beiten Burkhardt Mittl & Wegener
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
"Schutz vor den Untiefen im Insolvenzrecht", in: eDelKapital, Seite 50/52, Dezember 2017
"Schutz vor den Untiefenim Insolvenzrecht", in: Rheinische Post Extra "Insolvenz und Sanierung", Seite E2, Oktober 2017
Keine Prozesskostenhilfe mehr für Insolvenzverwalter? Gastbeitrag im EXISTENZ Magazin, Oktober 2017, S. 14-16
„Greift nicht immer – Insolvenzanfechtung“, Gastbeitrag im DATEV Magazin Heft 10/2017
„BGH verschärft Geschäftsführer-Haftung für Zahlungen nach Insolvenzreife deutlich“, Gastkommentar auf www.marketsteel.de, 26.9.2017
Insolvenzanfechtungs-Reform: Was Gläubiger wissen müssen, industrie.de vom 13. Juli 2017
Insolvenzanfechtung – Was müssen Gläubiger nach der Reform desAnfechtungsrechtes unbedingt wissen, Interview mit marketSTEEL zusammen mit Rechtsanwalt Andreas Hecker, LL.M. oec.
Insolvenzanfechtung– quo vadis? Interview auf insolvenzblog.de vom 17. Februar 2017
Bekommt der Insolvenzverwalter noch Prozesskostenhilfe? Anmerkung in: AnwZert InsR 13/2017 Anm 3
Verjährungsfalle für Insolvenzverwalter – unterlassene Akteneinsicht im Ermittlungsverfahren, Anmerkung in: AnwZert InsR 7/2017, Anm. 2 vom 13. April 2017
Wenn der Insolvenzverwalter 2x klingelt - Wie wehre ich die Haftung für Zahlungen nach Insolvenzreife ab?, in: EUROFORUM E-Book „GmbH-Geschäftsführer 2017“
Praxishandbuch Unternehmenskauf, Herausgeber Dr. Torsten Bergau, September 2015
Praxishandbuch Gestaltung von Wirtschaftsverträgen, Herausgeber Christoph Schmitt, Juni 2015
Verzugszinsen auf Altmasseverbindlichkeiten trotz Masseunzulänglichkeit?, in: ZIP 2013, S. 1206 f.
Setzt die Prozentführungsbefugnis des Insolvenzverwalters gem. § 259 Abs. 3 InsO Rechtshängigkeit seiner Anfechtungsklage voraus?, in: ZinsO, Heft 22/2011, S. 953 f.
Weiterveräußerung von Vorbehaltsware im Insolvenzeröffnungsverfahren trotz Erlaubnis (§ 21 II 1 Nr. 5 InsO), in: NZI, Heft 22/2011, S. 881 f.
Haftung des Insolvenzverwalters aus § 61 InsO auch bei Sekundäransprüchen?, in: ZIP, Heft 11/2011, S. 502 f.
Ohne Crash aus der Krise, in: DATEV magazin, Heft 5/2009, S. 20 f.
Wenn der Partner wackelt, in: DATEV magazin, Heft 3/2009, S. 47 f.
Gratwanderung zwischen Aufklärung und Bespitzelung – Rechtliche Rahmenbedingungen hausinterner Ermittlungen gegen Mitarbeiter, in: Security Insight, Heft 1/2009, S. 38 f.
Globale Krise und Insolvenz, in: Sicherheit + Management, Heft 6/2009, S. 26 f.
Krise beim Vertragspartner - Maßnahmen zur Bewältigung, in: gmbhchef, Heft 2/2009, S. 15 f.
Big Boss is watching you – Rechtliche Bewertung und Konsequenzen der Videoüberwachung von Mitarbeitern, in: Security Insight, Heft 3/2008, S. 12 f.
Kostenerstattung bei Sozialhilfebetrug, in: NVwZ, Heft 9/2005, S. 1031 f.
Beschlagnahmte und arretierte Vermögenswerte in der Insolvenz des Straftäters, in: ZIP, Heft 7/2004, S. 298 f.
Die Regelungslücke bei der Gewinnabschöpfung durch dinglichen Arrest, in: ZRP, Heft 2/2004, S. 37 ff.
Wenn Partner insolvent werden, in: MM Maschinenmarkt, Heft 6/2003, S. 26 f.
Die Zurückgewinnungshilfe – Der Zugriff des Verletzten auf gemäß §§ 111b ff. StPO sichergestellte Vermögenswerte des Straftäters, Münster 2003
Zurückgewinnungshilfe zu Gunsten der Opfer von Marken- und Produktpiraterie, in: GRUR, Heft 12/2002, S. 1037 f.
Kollege Langfinger und Opfer Betrieb, in: Deutsche Verkehrs Zeitung, Heft 64/2002, S. 9
Stichwort FlowTex: Heiße Luft gekauft – Banken und Leasing-Unternehmen als Opfer von Leasing-Betrügereien, in: FLF Finanzierung Leasing Factoring, Heft 4/2000, S. 145 f.
Der Zulassungsbeschluss nach § 111g Abs. 2 StPO, in: ZIP, Heft 20/2000, S. 871 f.
Vollstreckung aus erledigten Unterlassungstiteln nach § 890 ZPO – Kein Ende des Streits in Sicht, in: GRUR, Heft 2/1999, S. 128 f.
Empfehlungen
"Empfohlen werden die ‘auf ihren Fachgebieten hervorragenden, schnellen und immer erreichbaren’ VolkerHees (für allgemeines Wirtschafts- und Insolvenzrecht)[…].
Hees vertritt einen Insolvenzverwalter gegen dessen immissionsrechtliche Inanspruchnahme durch die Bezirksregierung Arnsberg als Betreiber einer genehmigungsbedürftigen Anlage vor dem Hintergrund der Entsorgung von gefährlichen Flüssigabfällen; Im Immissionsschutzrecht ist er außerdem an Beratungen und Anfechtungsklagen in Bezug auf Genehmigungen beteiligt.[…]"
Legal 500 Deutschland 2018
Mitgliedschaften
Düsseldorfer Vereinigung für Insolvenz- und Sanierungsrecht e.V.
Auf dieser Website nutzen wir sogenannte Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu optimieren. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie hier: Datenschutz