Counsel
Counsel
Anna Bosch berät vorwiegend Unternehmen zum Urheber- und (Tele-)Medienrecht sowie zum IT- und Datenschutzrecht. Zu ihren Schwerpunktthemen zählen Vertragsgestaltungsfragen bei komplexen Software-Projekten und bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben unter Berücksichtigung von Know-how-Schutz-Interessen sowie allgemeine Lizenzfragen. Anna Bosch ist seit 2017 als Rechtsanwältin tätig. Sie ist Absolventin des Fachanwaltslehrgangs Urheber- und Medienrecht und ebenfalls seit 2017 Lehrbeauftragte für Medienrecht an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Vor bzw. neben dem Studium der Rechtswissenschaften studierte Anna Bosch Medien- und Kulturwissenschaft bzw. Medienkulturanalyse. Im Rahmen ihres Referendariats, welches sie 2016 abschloss, verbrachte sie auch eine Station im Ausland (Brüssel) und setzte bereits erste medienrechtliche Schwerpunkte.
Kontakt
Goltsteinstraße 14 | 40211 Düsseldorf
Tel: +49 2 11 5 18 82-0 | Fax: +49 2 11 5 18 82-100
E-Mail: duesseldorf@hoffmannliebs.de
Partnerschaften
Informationen
© 2023 Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.