Joachim Knief

Of Counsel

Dipl. Kfm.

Steuerberater

Joachim Knief

Of Counsel

Dipl. Kfm.

Steuerberater

Joachim Knief

Dipl.-Kfm. Joachim Knief berät vorrangig im nationalen und internationalen Steuerrecht sowie im Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht. Neben seinem Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Joachim Knief ein ergänzendes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss eines Diplom-Kaufmanns an der Georg-August-Universität in Göttingen und legte 1998 das Steuerberaterexamen ab. Seit 1993 war Herr Knief für namhafte internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im In- wie Ausland tätig, bevor er 2019 als Of Counsel zu Hoffmann Liebs wechselte.

  • Nationales und internationales Steuerrecht
  • Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht
  • Seit 2019 Of Counsel Hoffmann Liebs
  • 2015–2018: Partner Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf
  • 1993–2014: Partner KPMG AG, Bremen, Düsseldorf, Essen, Tokio
  • 1996–1998: Referendariat OLG Düsseldorf
  • 1987–1993: Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen
  • 1986–1992: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität in Göttingen
  • Gewinnthesaurierung bei Personengesellschaften im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 – ein Belastungsvergleich mit Fokus auf den Mittelstand, BB 2007, 1309 (zusammen mit Mark Nienaber)
  • Kommentar zu BFH, Urteil vom 17.12.2007 – GrS 2/04 BB 2008, 1038 (zusammen mit Prof. Dr. Wilfried Schulte)
  • Keine steuerfreie Veräußerung von nach § 22 Abs. 7 UmwStG „mitverstrickten“ Anteilen? DB 2010, 2527 (zusammen mit Dr. Mathias Birnbaum)
  • Kommentar zu BFH, Urteil vom 13.04.2016 – II R 55/14 ZEV 2016, 463 (zusammen mit Josef Hinkers)
  • Nationales und internationales Steuerrecht
  • Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht
  • Seit 2019 Of Counsel Hoffmann Liebs
  • 2015–2018: Partner Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf
  • 1993–2014: Partner KPMG AG, Bremen, Düsseldorf, Essen, Tokio
  • 1996–1998: Referendariat OLG Düsseldorf
  • 1987–1993: Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen
  • 1986–1992: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität in Göttingen
  • Gewinnthesaurierung bei Personengesellschaften im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 – ein Belastungsvergleich mit Fokus auf den Mittelstand, BB 2007, 1309 (zusammen mit Mark Nienaber)
  • Kommentar zu BFH, Urteil vom 17.12.2007 – GrS 2/04 BB 2008, 1038 (zusammen mit Prof. Dr. Wilfried Schulte)
  • Keine steuerfreie Veräußerung von nach § 22 Abs. 7 UmwStG „mitverstrickten“ Anteilen? DB 2010, 2527 (zusammen mit Dr. Mathias Birnbaum)
  • Kommentar zu BFH, Urteil vom 13.04.2016 – II R 55/14 ZEV 2016, 463 (zusammen mit Josef Hinkers)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSW1hZ2VmaWxtIHwgSG9mZm1hbm4gTGllYnMiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzdxamlPXzBaSWhvP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGd3d3LmhvZmZtYW5ubGllYnMuZGUmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=