Foto: Piotr Adamowicz, fotolia
Werdegang
Rechtsanwalt seit 2011
Julian Hoff ist Rechtsanwalt im Dezernat für Gesellschaftsrecht und Mergers & Acquisitions. Ferner berät er Mandanten zu Bereichen des Energierechts. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der rechtlichen Begleitung nationaler und internationaler Transaktionen sowie während der Post-Closing-Phase. Darüber hinaus berät er laufend mittelständische Unternehmen und Konzerngesellschaften zu Fragen des Gesellschafts- und des Vertragsrechts, sowohl in der Phase der Vertragsgestaltung und -verhandlung als auch bei der Vertretung ihrer Interessen in (schieds-)gerichtlichen Streitigkeiten. Im Rahmen dreier Secondments bei Mandanten sammelte er Erfahrungen in Konzernrechtsabteilungen.
Beratungsangebot - Rechtsgebiete
- Mergers & Acquisitions
- Gesellschaftsrecht
- Prozessführung
- Energierecht
Kurzbiografie
- Seit 2012 bei Hoffmann Liebs
- 2009 – 2011 Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Hamm, mit Stationen u.a. in Münster, Düsseldorf und Hamburg
- 2004 – 2009 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Aktuelle Veröffentlichungen
- Legal Due Diligence, in: Bergau (Hrsg.), Praxishandbuch Unternehmenskauf, 2015, S. 197-249
- Ablauf, Koordination und Grenzen der rechtlichen Due Diligence einer Projektfinanzierung, in: Böttcher (Hrsg.), Rechtliche Rahmenbedingungen für EE-Projekte, 2015, S. 41-58
- Darstellung und Konzeption eines Due Diligence-Prozesses, in: Böttcher/Hampl/Kügemann/Lüdeke-Freund (Hrsg.), Biokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte, 2014, S. 337-362
Empfehlungen
Julian Hoff ist als einer der besten Anwälte Deutschlands für M&A ausgezeichnet (für 2021).
Best Lawyers / Handelsblatt (The Best Lawyers Germany)
'Empfohlen: Julian Hoff (Wirtschaftsrecht: Düsseldorf)'
Legal 500 Deutschland 2021
Ausgewählte Mandate
Führender deutscher Hersteller von Lüftungssystemen: Laufende Beratung bei vielfältigen Fragen des Gesellschafts-, Handels und Vertragsrechts (u.a. Gestaltung von Kooperations- und Lieferverträgen, Begleitung des Erwerbs von Tochtergesellschaften)
Überregionaler Energieversorger: Begleitung mehrerer Unternehmenstransaktionen und Beratung nach dem Erwerb der Zielgesellschaften
Internationale Unternehmensgruppe im Bereich der Spezialchemie: Secondment in der Konzernrechtsabteilung und Beratung bei dem Erwerb von Zielgesellschaften in Deutschland und den USA
Finnischer Industriekonzern: Beratung bei dem Erwerb einer Zielgesellschaft in Deutschland sowie der Eingliederung dieser in das Konzerngefüge (Gestaltung einer Vielzahl von Verträgen (transaktionsbezogen und operativ)).
Internationaler Energieversorger: Laufende Beratung zu einer Vielzahl von Fragestellungen des Gesellschafts- und Vertragsrecht. Vertretung in verschiedenen Rechtsstreitigkeiten vor deutschen Gerichten und Schiedsgerichten.
Mitgliedschaften
- Association Internationale des Jeunes Avocats (AIJA)
Netzwerken
Treten Sie mit uns in den Online-Dialog.
//= s::t('facebook_url')?>