Das Gemeinsame großschreiben

Partnerschaft Hoffmann Liebs

Bei Hoffmann Liebs verbinden wir das Rechtliche mit dem Praktischen – und praktizieren Recht. Mit breitem Fokus, für lebensnahe Lösungen und der einen, richtungsweisenden Idee mehr. Wir schreiben das Gemeinsame groß – denn Partnerschaft ist bei uns nicht nur ein Rang, sondern ein Leitgedanke, der unser Handeln bestimmt.

 

Wir stehen für Rechtsberatung, die den Aufwand nicht scheut. Im Gleichschritt, wo Geschlossenheit erforderlich ist. Mit der Fähigkeit des Einzelnen, wenn komplexe Probleme nach kreativen Lösungen verlangen.

 

Unsere 60 Anwälte und Anwältinnen vertreten Ihre Interessen in sämtlichen Fragen des Wirtschaftsrechts – dabei reicht unser Erfahrungsspektrum von mittelständischen Unternehmen über internationale Konzerne bis hin zur öffentlichen Hand. Wir nennen das Full-Service – und sind stolz darauf.

 

Erwarten Sie mehr von uns – wir beraten, coachen und geben unser Wissen beständig weiter. Mit starken Positionen, Offenheit für Unkonventionelles und einem Gespür für das richtige Timing.

 

Hoffmann Liebs – Your Partner in Law

Hoffmann Liebs im Detail

Hoffmann Liebs berät seit 1979 mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne ebenso wie die öffentliche Hand bei komplexen und anspruchsvollen wirtschaftsrechtlichen Mandaten. Das Beratungsspektrum unserer 60 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten umfasst nahezu sämtliche für die Unternehmenspraxis relevanten Rechtsgebiete.

 

Wir verbinden rechtliche Finesse mit praxisnahen Lösungen – und bewegen uns aufgrund der ausgeprägten Spezialisierungen unserer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ebenso sicher auf unkonventionellem Terrain.

 

Full-Service ist unsere bewusste Entscheidung. Denn wir bieten ganzheitliche Betreuung durch gut vernetzte Partner, praxiserfahrene Berufsträger – und eine exzellent ausgebildete Nachwuchsgeneration. Dabei schreiben wir das Prinzip der Partnerschaft groß. Gerade deshalb ist uns die enge Verzahnung sämtlicher Praxisbereiche ebenso wichtig wie die gegenseitige Ergänzung unserer Berufsträgerinnen und Berufsträger themen- und ebenenübergreifend.

 

Neben unseren internationalen Beratungskompetenzen, die Ihren Ausdruck beispielsweise auch in unserem eigenen China Desk finden, pflegen wir vertrauensvolle Beziehungen zu ausgewählten internationalen Anwaltskanzleien, die sich in einer Reihe von grenzüberschreitenden Fällen als verlässliche Partner erwiesen haben. So können wir erstklassige Rechtsberatung bei Investitionsvorhaben oder Rechtsfragen in Europa, auf dem nordamerikanischen Kontinent und Asien vermitteln oder rechtliche Fragen gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bearbeiten.

 

Wir legen Wert auf unsere Unabhängigkeit, damit wir den Charakter einer deutschen mittelständischen Kanzlei bewahren können – so sind wir nur unseren Mandanten verpflichtet und können unser Versprechen einer direkten, von Kontinuität und Partnerschaft getragenen Beratung erfüllen. Wir sind stolz auf unseren Ruf und regelmäßige Auszeichnungen unserer Beratungsleistungen – doch wir messen uns nicht an der Meinung Dritter, sondern allein der Zufriedenheit unserer Mandanten mit uns.

Klimazertifizierung Hoffmann Liebs

CO2-Ausstoß vollständig kompensiert

Als eine der ersten wirtschaftsrechtlichen Sozietäten mit einem Full-Service-Angebot kompensiert Hoffmann Liebs seit Mai 2022 den CO2-Ausstoß vollständig über ein Solarenergie-Projekt. Es werden 598.845 kg CO2 ausgeglichen, die Zertifizierung und Vergabe des Labels „klimaneutral“ erfolgt über ClimatePartner.

 

Die Zertifizierung wird gemeinsam mit dem marktführenden Lösungsanbieter ClimatePartner abgewickelt. Die CO2-Bilanz (Corporate Carbon Footprint 2021) wurde nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG-Protokoll) erstellt. Zielsetzung ist die Ermittlung des aktuellen CO2-Ausstoßes sowie die Identifizierung der wesentlichen Emissionsquellen – damit neben der Kompensation von Treibhausgasen weitere operative Schritte zur Minimierung des Ausstoßes eingeleitet werden können.

 

Hoffmann Liebs bekennt sich damit zu einer dauerhaft nachhaltigen Kanzleistrategie, die neben dem Ausgleich unvermeidlicher Emissionen auch die fortgesetzte Entwicklung zugunsten möglichst klimaschonender Prozesse und Handlungsmaximen intern wie extern vorsieht.

 

Der Ausgleich erfolgt über ein internationales, über die TÜV NORD CERT GmbH zertifiziertes Solarenergie-Projekt in Omaheke, Namibia (Projektstandard VCS). Namibia importiert mehr als sechzig Prozent seiner Energie aus dem südafrikanischen Energiepool, welcher überwiegend von fossilen Kraftwerken beliefert wird. Um diese Abhängigkeit zu verringern, nutzt das Klimaschutzprojekt in Omaheke nahe der Stadt Gobabis in Namibia die Sonne als klimafreundliche Energiequelle. Damit werden neben der Reduktion von Emissionen auch Arbeitsplätze vor Ort geschaffen, die zur Verbesserung der lokalen Infrastruktur beitragen und die Weiterentwicklung moderner Technologien fördern.

Hoffmann Liebs

Empfehlungen und Auszeichnungen

Hoffmann Liebs wurde im Jahr 2004 – als erste Sozietät generell – mit dem JUVE Award als „Kanzlei des Jahres für den Mittelstand“ ausgezeichnet und in der gleichen Kategorie in den Jahren 2009 und 2017 erneut nominiert.

 

2020 erhielt Hoffmann Liebs schließlich abermals den JUVE Award als „Kanzlei des Jahres für den Mittelstand“ und wurde zusätzlich als „Kanzlei des Jahres Westen“ ausgezeichnet.

 

2022/2023:

Als Musterbeispiel einer breit aufgestellten, mit ihren mittelständ. Mandanten eng verbundenen Allroundkanzlei sammelte HL zuletzt Empfehlungen für ganz unterschiedl. Rechtsgebiete.

 

Die Mandanten loben etwa die „ausgezeichnete Fachkenntnis u. hohe Serviceorientierung“ der Immobilienrechtler oder die Vertragsrechtler für „tiefes Wissen, Pragmatismus u. enorme Schnelligkeit“. Bei dieser breiten Präsenz gleicht sich eine leichte Umsatzdelle, die wg. etwas weniger M&A- u. deutl. weniger Dieselprozessgeschäft zustande kam, gut aus.

 

Die Arbeitsrechtspraxis setzte ihren guten Lauf mit zahlr. großen Restrukturierungsprojekten wie Technotrans fort, während die gute Vernetzung im Bankensektor für eine Mittelstandskanzlei ein besonderes Merkmal ist.

 

Die gr., teils sehr aktive Of-Counsel-Riege lässt den jüngeren Partnern zunehmend mehr Raum, die Weiterentwicklung der Kanzlei voranzutreiben.

 

2021/2022:

„Nach dem personellen Wachstum der vergangenen Jahre arbeitet die D’dorfer Kanzlei nun an der Integration u. neuen internen Strukturen, um das Potenzial der Zugänge noch systematischer zu heben u. für Mandanten nutzbar zu machen. Ausgezahlt hat sich das u.a. im Arbeitsrecht, mittlerw. eine der größten Praxen der Kanzlei, die zuletzt bei Restrukturierungsprojekten stärker gefragt war u. zunehmend komplexere Mandate angetragen bekommt. So kam ein internat. Consumer/Healthcare-Konzern auf die Kanzlei zu, der fachübergr. Rat auch im Compliance u. Umweltrecht zur neuen Matrix-Konzernstruktur suchte.“

 

„Auch im Energierecht gelingt es HL inzw. regelm. durch die Verzahnung der Kompetenzen des vor fast 3 Jahren hinzugekommenen Energieteams, an der Schnittstelle zum Corporate/M&A Synergien zu heben. So umfasst die Tätigkeit nicht nur die Beratung von u.a. neuen Mandanten wie Daimler, die HL im Energierecht zum Bau eines Geothermiekraftwerks berät, sondern immer öfter auch Transaktionen im Energiesektor.

 

„Nach wie vor ist die M&A-Praxis daneben in div. kleineren u. mittleren Transaktionen, die oft einen Bezug zu China haben, u. bei gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten präsent.“

 

„Hochkarät. Rechtsberatung zu vglw. günstigen Kosten; stark bei börsennot. Unternehmen. China-Kompetenz.“

 

2020/2021:
„Die D’dorfer Kanzlei setzt ihren Wachstumskurs und ihre positive Entwicklung konsequent fort: Von RWP kam zuletzt ein renommiertes Energierechtsteam um Partner Gabler. Zudem hebt HL mit der neu gewonnenen energierechtl. Kompetenz erste Synergien an der Schnittstelle zu M&A/Gesellschaftsrecht. So berät sie etwa einen Energie- u. Wasserversorger bei Transaktionen mit Bezügen zum Energie- u. Immobilienrecht.“

 

„Daneben ist die M&A-Praxis nach wie vor in div. Mid- u. Small-Cap-Transaktionen, oft mit China-Bezug, u. bei gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten aktiv.“

 

„Erst 2018 hatte sich HL mit einem 9-köpfigen Team von Mütze Korsch verstärkt, was sich inzw. in einer verbesserten praxisübergr. Beratung widerspiegelt. So berät die Kanzlei etwa einen ww. tätigen Konsumgüter- u. Gesundheitskonzern arbeits-, kartell- u. umweltrechtl. zu Unternehmerpflichten einer neuen Matrixstruktur.“

 

„Darüber hinaus hat das Mehr an Köpfen etwa dafür gesorgt, dass HL im Arbeitsrecht ihren Schwerpunkt Restrukturierungsprojekte weiter vertiefen konnte u. nun zu komplexeren Mandaten hinzugezogen wird.“

„Die Düsseldorfer Kanzlei Hoffmann Liebs glänzt mit mehr als 40-jähriger Tradition und inzwischen über 60 Anwälten.“

 

„Das Team verfolgt einen Full-Service-Ansatz und legt einen Beratungsschwerpunkt auf gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Fragestellungen. Hierfür zählen Norbert Bröcker und Andreas Hecker zu den zentralen Ansprechpartnern wie auch Björn Neumeuer, der häufig zu internationalen Transaktionen berät.“

 

„Neben mittelständischen und börsennotierten Unternehmen berät die Einheit oftmals die öffentliche Hand im Raum Düsseldorf, einschließlich Städte, Gemeinden und kommunale Unternehmen. Hier kommt insbesondere die Expertise im Vergabe-, Immobilien- und Baurecht zum Tragen. Für das öffentliche und private Baurecht ist unter anderem Stefan Hitter zuständig, während Ulrike Wesche oftmals in- und ausländische Investoren bei Grundstückstransaktionen begleitet.“

 

„Daneben ist man im Arbeits-, Energie- und Umweltrecht versiert; Volker Hoffmann ist ein zentraler Kontakt für das letztgenannte Segment, während man aktuell einen Fokus auf das Außenwirtschafts- und Exportkontrollrecht legt. Dies findet nicht zuletzt durch den eigenen China- sowie Indien-Desk Ausdruck. Weitere wichtige Teammitglieder sind Corporate- und M&A-Experte Julian Hoff, Bankrechtler Roland Erne, IT-Spezialist Peter Huppertz und Lothar Köhl, dessen Schwerpunkte die vertriebs-, handels- und gesellschaftsrechtliche Beratung umfassen.“

Die Auswahl hervorragender Anwälte basiert auf umfassenden, branchenübergreifenden Peer-Review-Umfragen. Das Handelsblatt stellt jährlich die in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers ermittelten ‚besten Anwälte und Kanzleien des Jahres‘ vor.

 

Dr. Norbert Bröcker (2013) – Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht
Wolfgang Bucksch (2020) – Arbeitsrecht
Dr. Roland Erne (2020) – Bank- und Finanzrecht
Claus Eßers (2018) – Gesellschaftsrecht
Dr. Andreas Gabler (2021) – Energierecht
Andreas Hecker, LLM. oec (2021) – Kapitalmarktrecht
Dr. Volker Hees (2021) – Gesellschaftsrecht
Julian Hoff (2021) – Mergers & Acquisitions
Peter Huppertz LL.M. (2014) – IT Recht
Heiko Langer (2018) – Arbeitsrecht
Raoul Mosel (2021) – Gesellschaftsrecht
Dr. Björn Neumeuer (2020)- Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht
Dr. Dirk Oldigs (2021) – Immobilienrecht
Dr. Kerstin Pallinger (2021) – Wettbewerbs- und Kartellrecht
Dr. Jörg Podehl (2020) – Arbeitsrecht
Dr. habil. Peter Preu (2021) – Gesellschaftsrecht
Dr. Philipp Wehler (2021) – Gewerblicher Rechtsschutz

Hoffmann Liebs ist mit dem Praxisbereich Corporate/M&A; Mid-Market in der Ausgabe Chambers Europe 2022 platziert.

 

What the team is known for
Hoffmann Liebs is particularly popular with domestic clients from the private and public sectors for advice on corporate mandates. It assists with annual general meetings, corporate governance issues and contractual matters. It also advises on restructurings for family companies as well as representing clients in contentious mandates, such as shareholder disputes and corporate litigation. The team additionally acts on transactional matters, including strategic acquisitions and divestments as well as investment deals. Its focus areas include energy and infrastructure, financial services and automotive. Björn Neumeuer is a key point of contact for enquiries.

 

Strengths
A client views Hoffmann Liebs as „very good for medium-sized transactions,“ noting the benefit of its full-service character: „The law firm is good at bringing complementary skills like tax law into transactions.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSW1hZ2VmaWxtIHwgSG9mZm1hbm4gTGllYnMiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzdxamlPXzBaSWhvP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGd3d3LmhvZmZtYW5ubGllYnMuZGUmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=