Das international anerkannte Directory The Legal 500 – Deutschland zeichnet Hoffmann Liebs auch 2024 als Top-Tier-Kanzlei (Cityfokus Düsseldorf) aus.
Das Tier-1-Ranking wird begleitet von mehreren Einzelauszeichnungen in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Baurecht, Kartellrecht sowie Umwelt- und Planungsrecht. Insgesamt werden 13 Anwältinnen und Anwälte ausgezeichnet.
Die Rankings im Detail:
Arbeitsrecht
Hoffmann Liebs fokussiert sich innerhalb der individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Beratung auf Restrukturierungen und Reorganisationen, einschließlich Sozialplan- und Interessenausgleichsverhandlungen, Tarifverhandlungen, Compliance und insolvenznaher Themenfelder.
Dieser Themenzusammensetzung widmen sich auch die beiden Praxisleiter Heiko Langer und Jörg Podehl, während Langer diese durch Expertise im Betriebsverfassungsrecht und in der Begleitung von Kündigungsszenarien, einschließlich Massenentlassungen, ergänzt, und Podehl durch Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen und Führungskräften in Vertragsverhandlungen.
Praxisleiter: Heiko Langer, Dr. Jörg Podehl
Weitere Kernanwälte: Dr. Julia Reinsch, Wolfgang Bucksch, Jana Riech, Felix Pott
Baurecht (inklusive Streitbeilegung)
Hoffmann Liebs‘ Beratungsspektrum unterteilt sich in die von Ulrike Wesche geleitete Anlagenbauberatung; hier berät man zu Kraftwerksprojekten und Windkraftanlagen und ist auch im Claim-Management tätig, und der oftmals von Dirk Oldigs angeführten Projektentwicklungsbegleitung, einschließlich diverser praxisübergreifender Sachverhalte. Man agiert für Auftraggeber und -nehmer.
Praxisleiter: Dr. Dirk Oldigs, Dr. Ulrike Wesche
Kartellrecht
Hoffmann Liebs‘ kartellrechtliche Praxis fußt auf Ordnungswidrigkeitenverfahren, Fusionskontrolle und der Ausgestaltung und Umsetzung von Vertriebssystemen und Vertriebsstrategien, inklusive der kartellrechtskonformen Vertragsgestaltung.
Die vorwiegend aus mittelständischen Unternehmen, Konzernen, Verbänden und Unternehmensvereinigungen bestehende Mandantschaft wurde zudem jüngst vermehrt zu investitionskontrollrechtlichen Themen begleitet.
Kerstin Pallinger agiert routiniert in nationalen Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie in Zusammenschlussverfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission.
Weitere Kernanwälte: Dr. Kerstin Pallinger, Sebastian Herrmann, Sebastian Lorenz
Umwelt- und Planungsrecht
Hoffmann Liebs‘ Umweltrechtsexpertise wird regelmäßig in der Beratung zum Bodenschutz- und Altlastenrecht deutlich, so begleitet die Praxis in diesem Kontext diverse Industrie-unternehmen bei der Verhandlung von Sanierungsverträgen sowie in Verwaltungs- und Klageverfahren.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Immissionsschutz- und Störfallrecht im Zusammenhang mit großen Planvorhaben und Immobilientransaktionen. Das Team steht unter der Leitung des Umweltrechtlers Volker Hoffmann, der unter anderem zum Flächenrecycling und zu industriellen Entwicklungsprojekten berät.
Praxisleiter: Volker Hoffmann
Weitere Kernanwälte: Christian Thomas
Lucian Ackva, LL.M.
Head of Marketing
& Communications
Kontakt
Goltsteinstraße 14 | 40211 Düsseldorf
Tel: +49 2 11 5 18 82-0 | Fax: +49 2 11 5 18 82-100
E-Mail: duesseldorf@hoffmannliebs.de
Partnerschaften
Informationen
© 2024 Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.