Das Gemeinsame großschreiben

Partnerschaft Hoffmann Liebs

Bei Hoffmann Liebs verbinden wir das Rechtliche mit dem Praktischen – und praktizieren Recht. Mit breitem Fokus, für lebensnahe Lösungen und der einen, richtungsweisenden Idee mehr.

Zusammenarbeiten

Full-Service bei Hoffmann Liebs

Unsere 60 Anwälte und Anwältinnen vertreten Ihre Interessen in sämtlichen Fragen des Wirtschaftsrechts –

dabei reicht unser Erfahrungsspektrum vom mittelständischen Unternehmen über internationale Konzerne

bis hin zur öffentlichen Hand. Wir nennen das Full-Service – und sind stolz darauf.

Aktuelle Stellenangebote

Gemeinsam vorankommen

Karriere bei Hoffmann Liebs

Partnerschaft ist bei uns nicht nur ein Rang, sondern ein Leitgedanke, der unser Handeln über alle Positionen hinweg bestimmt.

 

Deshalb sind wir stets auf der Suche nach Teamplayern aus sowohl dem juristischen wie nicht-juristischen Bereich.

Gemeinsam informiert bleiben

Aktuelle Themen bei Hoffmann Liebs

Übersicht ist gut, Weitsicht noch besser. Deshalb informieren wir Sie laufend über

aktuelle Themen und Entwicklungen. Auf unserem Blog, mit Pressemeldungen, bei Veranstaltungen

und in den sozialen Medien – für die eine richtungsweisende Idee mehr.

Blog

Zwischen WhatsApp-Chats und Kündigungsrisiken – Bundesarbeitsgericht setzt beleidigender Kommunikation im Arbeitskontext klare Grenzen

30.11.2023 | Felix Pott, Verena Hagen

Chatgruppen, sei es auf Plattformen wie WhatsApp oder anderen Messaging-Diensten, sind oft ein Ort der privaten Kommunikation, ein geschützter Raum für den Austausch unter Freunden oder Kollegen. Doch was passiert, wenn dieser geschützte Raum zu Beleidigungen gegenüber dem Arbeitgeber oder Kollegen bzw. Kolleginnen verwendet wird?

Mehr lesen
Blog

Neue Balance im China-Geschäft: De-Risking and Cooperating

23.11.2023 | Christoph Schmitt, Jianming Hu

Die Bundesregierung hat ihre neue China-Strategie beschlossen. Damit hält Deutschland zwar an der wirtschaftlichen Verflechtung und den engen Handelsbeziehungen mit China fest - künftig soll aber nach Ansicht der jetzigen Regierung ein besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, die ökonomische Resilienz zu erhöhen und Risiken zu mindern.

Mehr lesen
Blog

Verlängerung der Energiepreisbremsen

21.11.2023 | Sandra Zemke

Aktuell sind die Strom-, Gas- und Wärmepreise aufgrund der Energiepreisbremsen bis zum Jahresende gedeckelt. Bereits im Sommer hatte sich Bundewirtschaftsminister Robert Habeck jedoch für die Verlängerung der Energiepreisbremsen über den 31.12.2023 hinaus ausgesprochen.

Mehr lesen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSW1hZ2VmaWxtIHwgSG9mZm1hbm4gTGllYnMiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzdxamlPXzBaSWhvP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGd3d3LmhvZmZtYW5ubGllYnMuZGUmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=