VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Düsseldorf)

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Bundesanlagenverordnung – AwSV) ist am 1. August 2017 in Kraft getreten und ersetzt die bis dato geltenden Verordnungen zu wassergefährdenden Stoffen in den einzelnen Bundesländern. Alle Betreiber einer entsprechenden Anlage, z.B. einer Tankstelle oder eines Heizölbehälters, müssen sich nun nach der Bundesanlagenverordnung richten.

VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Berlin)

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Bundesanlagenverordnung – AwSV) ist am 1. August 2017 in Kraft getreten und ersetzt die bis dato geltenden Verordnungen zu wassergefährdenden Stoffen in den einzelnen Bundesländern. Alle Betreiber einer entsprechenden Anlage, z.B. einer Tankstelle oder eines Heizölbehälters, müssen sich nun nach der Bundesanlagenverordnung richten.

VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Online)

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Bundesanlagenverordnung – AwSV) ist am 1. August 2017 in Kraft getreten und ersetzt die bis dato geltenden Verordnungen zu wassergefährdenden Stoffen in den einzelnen Bundesländern. Alle Betreiber einer entsprechenden Anlage, z.B. einer Tankstelle oder eines Heizölbehälters, müssen sich nun nach der Bundesanlagenverordnung richten.

VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Karlsruhe)

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Bundesanlagenverordnung – AwSV) ist am 1. August 2017 in Kraft getreten und ersetzt die bis dato geltenden Verordnungen zu wassergefährdenden Stoffen in den einzelnen Bundesländern. Alle Betreiber einer entsprechenden Anlage, z.B. einer Tankstelle oder eines Heizölbehälters, müssen sich nun nach der Bundesanlagenverordnung richten.

VDI-Seminar: Praktische Umsetzung der Bundesanlagenverordnung (AwSV) (Frankfurt am Main)

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Bundesanlagenverordnung – AwSV) ist am 1. August 2017 in Kraft getreten und ersetzt die bis dato geltenden Verordnungen zu wassergefährdenden Stoffen in den einzelnen Bundesländern. Alle Betreiber einer entsprechenden Anlage, z.B. einer Tankstelle oder eines Heizölbehälters, müssen sich nun nach der Bundesanlagenverordnung richten.

Handelsblatt Management Campus: M&A Professional

Der Erfolg einer M&A-Transaktion hängt vor allem von ihrer professionellen Vorbereitung und einem fundierten Grundwissen in allen Phasen dieses komplexen Prozesses ab. In den meisten Ausbildungen kommen diese Punkte zu kurz: Diese Lücken schließt der umfassende eLearning-Kurs für Mergers & Acquisitions. Erfahrene Referenten und Referentinnen geben Ihnen eine breit gefächerte Einführung in das vielseitige Geschäft mit geschäftlichen Transaktionen.

Internationale Rohstoffkrise – Richtiger Umgang mit Preiserhöhungen und Lieferengpässen aus rechtlicher Sicht

Die langfristigen Covid-19-Auswirkungen in Form der aktuellen internationalen Rohstoff- und Energiepreiskrise treffen die Wirtschaft massiv. Gerade im Einkauf sieht man sich hierdurch mit einer Vielzahl von rechtlichen Problemen konfrontiert:

Welche Ansprüche habe ich, wenn ich bestellte Waren/Rohstoffe nicht oder nicht rechtzeitig bekomme?
Wie wehre ich mich gegen Preiserhöhungen und auf was muss ich in diesem Zusammenhang achten?
Wann sind Preiserhöhungsklauseln wirksam?
Wie kann ich Schäden oder Ansprüche meiner Kunden an meinen Lieferanten in diesen Fällen durchreichen?
Ist Corona immer noch ein Fall höherer Gewalt?
…und noch viele weitere Fragen.

Präsenz-Seminar: Rechtssicher im Vertrieb – Kartell- und Vertragsrecht

Bei Verkaufs- und Vertriebsverträgen müssen neben den allgemeinen vertragsrechtlichen Prinzipien zwingend auch kartellrechtliche Vorgaben beachtet werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zu wesentlichen kartellrechtlichen Anforderungen und erfahren, wie Sie diese optimal in der Praxis umsetzen und dabei unangenehme Rechtsfolgen kartellrechtswidrigen Verhaltens vermeiden.

Effektive Vertragsgestaltung im Einkauf und optimaler Umgang mit AGB

AGB – nur ein Link zur Website oder das Kleingedruckte auf der Rückseite?

Diese und andere Irrtümer zu AGB werden im Seminar aufgeklärt. Denn sobald vorformulierte Vertragsbedingungen oder Vertragsvorlagen genutzt werden, befindet sich der Nutzer (oft unbewusst) im Geltungsbereich des strengen AGB-Rechts.