Das internationale Einkaufsrecht

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie internationale Verträge optimal gestalten und welche rechtlich relevanten Aspekte Sie beachten müssen. Sie gewinnen mehr Rechtssicherheit im Umgang mit internationalen Verträgen, Vertragsklauseln und der Verwendung von AGB. Die Lerninhalte werden für Nicht-Juristen verständlich, auf der Basis von konkreten Praxisbeispielen vermittelt. Durch die kompakte Wissensvermittlung können Sie Ihre vertraglichen Risiken besser abschätzen

Präsenz: Einkaufsrecht kompakt

Unser Seminar „Einkaufsrecht kompakt“ bietet Ihnen die Möglichkeit, komprimiert an einem Tag Ihr Wissen in Bezug auf den Abschluss rechtssicherer Verträge und AGB sowie für den Einkauf relevante Risiken und Haftungsfragen aufzufrischen und wichtige neue/aktuelle Entwicklungen kennen zu lernen. Praxisrelevante Klauseln werden mit Erläuterungen und Formulierungshinweisen besprochen.

Einkaufsrecht kompakt

Das virtuelle Training gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Vertragsrechts im Einkauf für Nicht-Juristen. Sie lernen die wichtigsten Voraussetzungen für den Abschluss rechtssicherer Verträge und AGB sowie für den Einkauf relevante Risiken und Haftungsfragen kennen. Praxisrelevante Klauseln werden mit Erläuterungen und Formulierungshinweisen besprochen.

Einkaufsrecht kompakt

Das virtuelle Training gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Vertragsrechts im Einkauf für Nicht-Juristen. Sie lernen die wichtigsten Voraussetzungen für den Abschluss rechtssicherer Verträge und AGB sowie für den Einkauf relevante Risiken und Haftungsfragen kennen. Praxisrelevante Klauseln werden mit Erläuterungen und Formulierungshinweisen besprochen.

Rechtssicher im Vertrieb: Kartell- und Vertriebsrecht

Bei Verkaufs- und Vertriebsverträgen müssen neben den allgemeinen vertragsrechtlichen Prinzipien zwingend auch kartellrechtliche Vorgaben beachtet werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zu wesentlichen kartellrechtlichen Anforderungen und erfahren, wie Sie diese optimal in der Praxis umsetzen und dabei unangenehme Rechtsfolgen kartellrechtswidrigen Verhaltens vermeiden.

Rechtssicher im Vertrieb: Kartell- und Vertragsrecht

Bei Verkaufs- und Vertriebsverträgen müssen neben den allgemeinen vertragsrechtlichen Prinzipien zwingend auch kartellrechtliche Vorgaben beachtet werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zu wesentlichen kartellrechtlichen Anforderungen und erfahren, wie Sie diese optimal in der Praxis umsetzen und dabei unangenehme Rechtsfolgen kartellrechtswidrigen Verhaltens vermeiden.

Rechtssicher im Vertrieb: Kartell- und Vertragsrecht

Bei Verkaufs- und Vertriebsverträgen müssen neben den allgemeinen vertragsrechtlichen Prinzipien zwingend auch kartellrechtliche Vorgaben beachtet werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zu wesentlichen kartellrechtlichen Anforderungen und erfahren, wie Sie diese optimal in der Praxis umsetzen und dabei unangenehme Rechtsfolgen kartellrechtswidrigen Verhaltens vermeiden.

8. Hoffmann Liebs China-Tag

Am 30. August 2023 findet der 8. Hoffmann Liebs China-Tag statt (Hoffmann Liebs, Hofgarten Palais Düsseldorf).

Einkaufsrecht kompakt

Das virtuelle Training gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Vertragsrechts im Einkauf für Nicht-Juristen. Sie lernen die wichtigsten Voraussetzungen für den Abschluss rechtssicherer Verträge und AGB sowie für den Einkauf relevante Risiken und Haftungsfragen kennen. Praxisrelevante Klauseln werden mit Erläuterungen und Formulierungshinweisen besprochen.