Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
In der elften Podcastfolge von „LeXplained“ sprechen die Anwältinnen Verena Hagen und Hela Ben Mansour aus der Praxisgruppe Arbeitsrecht bei Hoffmann Liebs über das aktuelle Thema „Streik“.
Die meisten Bürger und Bürgerinnen dürften im Alltag bereits mit einem Streik in Berührung gekommen sein oder die Auswirkungen eines solchen erfahren haben. Spätestens im Fernsehen erfahren auch eigentlich Unbeteiligte die Forderungen der Gewerkschaften sowie die Verhandlungsfortschritte mit den Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen.
Der Wunsch nach besseren Arbeitsbedingungen verlangt oft kreative, mitunter auch drastische Mittel. Eines der wichtigsten und meistgenutzten Instrumente für organisierte Arbeitnehmer ist dabei der bekannte Streik. Doch was ist ein Streik überhaupt und wo finden sich die rechtlichen Grundlagen hierzu?
Die Podcast-Autorinnen sprechen in dieser Folge über das Thema Streik im Allgemeinen sowie die rechtlichen Folgen und Handlungsmöglichkeiten von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen. Wer unter welchen Voraussetzungen streiken darf und welche Strategien und Abläufe des Arbeitskampfes zum Einsatz kommen, erklären die Anwältinnen in der neuen Folge.
Kontakt
Goltsteinstraße 14 | 40211 Düsseldorf
Tel: +49 2 11 5 18 82-0 | Fax: +49 2 11 5 18 82-100
E-Mail: duesseldorf@hoffmannliebs.de
Partnerschaften
Informationen
© 2023 Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.