Unsere 60 Anwälte und Anwältinnen vertreten Ihre Interessen in sämtlichen Fragen des Wirtschaftsrechts –
dabei reicht unser Erfahrungsspektrum vom mittelständischen Unternehmen über internationale Konzerne
bis hin zur öffentlichen Hand. Wir nennen das Full-Service – und sind stolz darauf.
Partnerschaft ist bei uns nicht nur ein Rang, sondern ein Leitgedanke, der unser Handeln über alle Positionen hinweg bestimmt.
Deshalb sind wir stets auf der Suche nach Teamplayern aus sowohl dem juristischen wie nicht-juristischen Bereich.
Übersicht ist gut, Weitsicht noch besser. Deshalb informieren wir Sie laufend über
aktuelle Themen und Entwicklungen. Auf unserem Blog, mit Pressemeldungen, bei Veranstaltungen
und in den sozialen Medien – für die eine richtungsweisende Idee mehr.
Die novellierte EU-Bauprodukteverordnung (EU) 2024/3110 ist am 7. Januar 2025 in Kraft getreten. Sie erweitert das Pflichtenprogramm für Wirtschaftsakteure in der Baubranche, legt einen stärkeren Fokus auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte und fördert die Digitalisierung.
Mehr lesenSeit dem 28.12.2024 sind neben der Vorgabe, bestimmte Elektrogeräte ausschließlich mit USB-C-Ladekabeln in Verkehr zu bringen, für sog. Funkanlagen auch neue Kennzeichnungselemente verpflichtend vorgeschrieben.
Mehr lesenInkassodienstleister müssen seit dem 01.01.2025 in Ihrem Impressum das Bundesamt für Justiz als Aufsichtsbehörde bzw. Registrierungsbehörde angeben.
Mehr lesenIn der 32. Folge unseres Podcast StrafArbeit – „Aufgepasst und zugefasst (Teil 1)“ – führen Dr. Kerstin Pallinger und Dr. Jörg Podehl in einen neuen Fall mit kartellrechtlichem Schwerpunkt ein.
Mehr lesenAm 1. April 2024 ist in Deutschland das neue Cannabisgesetz in Kraft getreten, das den Konsum und Besitz von Cannabis in bestimmten Mengen legalisiert. Diese Gesetzesänderung bringt neue Herausforderungen und Fragestellungen für das deutsche Arbeitsrecht mit sich, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz.
Mehr lesenDie wirtschaftliche Lage in Deutschland ist düster, die Zahlungsmoral der Kunden und Vertragspartner gleichsam schlecht. Zahlungsziele werden immer häufiger verfehlt, während offene Rechnungen für Lieferungen und Leistungen oftmals nur mit Nachdruck eingezogen werden können. Dies ist kein zufälliger Befund, sondern eine betriebswirtschaftliche Realität in Deutschland: Immer mehr Unternehmen geraten in die Krise oder sogar die Insolvenz.
Mehr lesenKontakt
Goltsteinstraße 14 | 40211 Düsseldorf
Tel: +49 2 11 5 18 82-0 | Fax: +49 2 11 5 18 82-100
E-Mail: duesseldorf@hoffmannliebs.de
Partnerschaften
Informationen
© 2024 Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.