Blog
Auf unserem Blog recherchieren und kommentieren wir aktuelle Themen und die einschlägige Rechtsprechung. Immer mit Blick für die Praxis, fokussiert auf das Wesentliche und mit klaren Positionen.
-
10.04.2025 | Autor: Christoph Schmitt
Software-as-a-Service (SaaS) hat sich in der modernen Geschäftswelt als bevorzugtes Modell für die Bereitstellung von Software etabliert. Immer mehr Unternehmen setzen auf cloudbasierte Lösungen, um ihre IT-Infrastruktur flexibler und effizienter zu gestalten. Weiterlesen -
Podcast LeXplained: "Commercial Court am OLG Düsseldorf"
01.04.2025 | Autoren: Julia Dunkel, Nadja MeyerIn der neuesten Folge unseres Podcasts LeXplained diskutieren Julia Dunkel und Nadja Meyer über den am 1. April 2025 eingeführten Commercial Court am OLG Düsseldorf – ein wegweisendes Element des Gesetzes zur Stärkung des Justizstandorts Deutschland. Weiterlesen -
BAG-Urteil zum Annahmeverzugslohn: Keine Pflicht zur sofortigen Stellensuche während unwiderruflicher Freistellung
01.04.2025 | Autoren: Felix Pott, Verena HagenEin verlorener Kündigungsschutzprozess kann für Arbeitgeber teuer werden – oft bedeutet das, über Jahre hinweg Annahmeverzugslohn zahlen zu müssen. Umso wichtiger ist die Frage, ob und wann Arbeitnehmer sich aktiv um eine neue Stelle bemühen müssen, was seit einigen Jahren Gegenstand höchstrichterlicher Rechtsprechung ist. Weiterlesen -
BGH zur D&O-Versicherung: Klausel über automatisches Vertragsende bei Insolvenz unwirksam
01.04.2025 | Autor: Dr. Volker HeesGegen das insolvenzbedingte Haftungsrisiko aus § 15b InsO können Unternehmen bekanntlich zugunsten ihrer Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und leitenden Angestellten eine D&O-Versicherung abschließen. Weiterlesen -
Podcast StrafArbeit: Episode 34 „Delete"
27.03.2025 | Autoren: Dr. Kerstin Pallinger, Dr. Jörg PodehlIn der aktuellen 34. Folge unseres Podcasts „StrafArbeit“ geht es um ein Thema, das in vielen Unternehmen schwelende Brisanz birgt: den Umgang von Arbeitnehmern mit digitalen Unternehmensdaten - insbesondere bei Kündigung oder Konflikten im Arbeitsverhältnis. Weiterlesen -
Rechenzentren als Erfolgsfaktor der Digitalisierung: Rechtliche Herausforderungen und Lösungen
11.03.2025 | Autoren: Volker Hoffmann, Dr. Andreas GablerDie zunehmende Digitalisierung und der steigende Bedarf an leistungsfähigen Rechenzentren rücken deren rechtliche Rahmenbedingungen immer stärker in den Fokus. Das CEO Magazin und unsere Partner Dr. Andreas Gabler und Volker Hoffmann haben sich kürzlich mit der wachsenden Bedeutung von Rechenzentren im Kontext des KI-Booms beschäftigt. Weiterlesen -
Podcast LeXplained: "Mutterschutz und Elternzeit in der Selbständigkeit - ein Überblick über den rechtlichen Status Quo"
05.03.2025 | Autoren: Jonas Bergendahl, Saskia HermannIn der neuesten Folge unseres Podcasts LeXplained diskutieren Jonas Bergendahl und Saskia Hermann aus dem Arbeitsrechts-Team von Hoffmann Liebs ein Thema, das viele Selbstständige beschäftigt: Mutterschutz und Elternzeit in der Selbstständigkeit. Weiterlesen -
Bonus- und Zielvereinbarungen: BAG öffnet neue und teure AGB-Falle für Arbeitgeber
20.02.2025 | Autor: Christoph SchmittDie Bonusvereinbarung - ein Modell, bei dem zusätzlich zum Grundgehalt eine leistungsorientierte Vergütung angeboten wird - hat sich als äußerst wirksamer Anreiz etabliert, um Mitarbeiter zu begeistern, ihre Motivation zu steigern und sie langfristig an das Unternehmen zu binden. So ist die Bonusvereinbarung in der Praxis weit verbreitet, auch wenn die konkrete Ausgestaltung variiert. Weiterlesen -
Friendly Reminder: Arbeitsrechtliche Neuerungen im Jahr 2025
12.02.2025 | Autoren: Felix Pott, Verena HagenDas am 29. Oktober 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlichte vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) zielt darauf ab, Unternehmen durch den Abbau bürokratischer Hürden zu entlasten. Insbesondere Änderungen im Nachweisgesetz, Arbeitszeitgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz sowie weiteren arbeitsrechtlich relevanten Gesetzen bringen Erleichterungen bei Dokumentations- und Nachweispflichten. Weiterlesen -
Podcast StrafArbeit: Episode 33 „Aufgepasst und zugefasst (Teil 2)“
06.02.2025 | Autoren: Dr. Kerstin Pallinger, Dr. Jörg PodehlIn der 33. Folge unseres Podcasts StrafArbeit – „Aufgepasst und zugefasst (Teil 2)“ – beleuchten Dr. Kerstin Pallinger und Dr. Jörg Podehl die zweite Seite des Kartellrechtsfalls, in dem ein Vertriebsmitarbeiter eines Lederwarenherstellers (Preis-)Druck auf mehrere Händler ausübte und darüber einen Gesetzesverstoß beging. Weiterlesen