Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die Thematik der Safety und Security bei der Anlagensicherheit für Chemieanlagen.
Am 1. Tag des Seminars werden Themen der Safety (Schutz für Menschen und Umwelt, vor Gefahren, die vom Betrieb der Anlagen ausgehen) der Schwerpunkt sein. Für Anlagen, die der Störfall-VO unterliegen, spielen dabei die Auswahl und die Qualität der verwendeten PLT-Schutzeinrichtungen in den Anlagen eine besondere Rolle. Durch einen praxisnahen Einstieg in die Thematik auf Basis der IEC 61511 und der daraus resultierenden VDI/VDE 2180, wird die Relevanz der Inhalte dargestellt. Sie sind die Grundlage für Planung und Betrieb von PLT-Schutzeinrichtungen, insbesondere in Betriebsbereichen nach Störfall-VO. Themen bzw. Begriffe wie systematische Gefahrenanalyse, Risikoermittlung, SIL-Nachweis, Betriebsbewährung, Ausfallwahrscheinlichkeit etc. werden ausführlich erläutert und diskutiert.
Am 2. Tag werden Themen der Security (Schutz der Anlagen durch Bedrohung aus der Umgebung) der Schwerpunkt sein. Begriffe wie Safety, Security, Industrie 4.0, Cyber Security, Integrität, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit werden erläutert und mit Bespielen aus der Praxis untermauert.
Am 3. Tag werden die Regelwerke zum Thema Safety & Security vorgestellt, ein Überblick über KAS-51, die Namur-Empfehlung 163 sowie die Normenfamilie ISO 27.00X gegeben und praktische Grundlagen zur IT-Risikobeurteilung vermittelt. Der zweite Teil des Seminars befasst sich mit Safety & Security aus Sicht des BSI insbesondere hinsichtlich praxisnaher Facetten, dem Unterschied zwischen 12. BlmSchV und IT-Sicherheitsgesetz sowie den wichtigsten Eckpunkten des BSI Grundschutzes.
Das Seminar soll Hilfestellung geben sowohl für die Planer und Betreiber bei der Erstellung von Sicherheitsberichten und Genehmigungsunterlagen als auch für die Behörden bei der Prüfung von Sicherheitsberichten und der Durchführung von Inspektionen.
Die Grundzüge der Mess- und Regelungstechnik sowie der Prozessleittechnik sollten bekannt sein.
Referenten
Treten Sie mit uns in den Online-Dialog.