Die zunehmende Digitalisierung und der steigende Bedarf an leistungsfähigen Rechenzentren rücken deren rechtliche Rahmenbedingungen immer stärker in den Fokus. Das CEO Magazin hat sich kürzlich mit der wachsenden Bedeutung von Rechenzentren im Kontext des KI-Booms beschäftigt und dabei unter anderem auf die rechtlichen Herausforderungen in Deutschland hingewiesen.
Den Link zum vollständigen Artikel finden Sie am Ende des Artikels.
Die zunehmende Digitalisierung und der steigende Bedarf an leistungsfähigen Rechenzentren rücken deren rechtliche Rahmenbedingungen immer stärker in den Fokus. Das CEO Magazin hat sich kürzlich mit der wachsenden Bedeutung von Rechenzentren im Kontext des KI-Booms beschäftigt und dabei unter anderem auf die rechtlichen Herausforderungen in Deutschland hingewiesen. Auch unsere Partner Dr. Andreas Gabler und Volker Hoffmann haben sich diesem Thema ausführlich gewidmet und beleuchten insbesondere die rechtlichen Aspekte rund um Planung, Genehmigung und Betrieb solcher Infrastrukturprojekte.
Rechenzentren sind komplexe Infrastrukturprojekte, die nicht nur technologische, sondern auch erhebliche regulatorische Anforderungen erfüllen müssen. Insbesondere das Planungs- und Baurecht, das Immissionsschutzrecht sowie das Energieeffizienzrecht spielen eine zentrale Rolle für die Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit solcher Vorhaben. Besonders herausfordernd wird es, wenn die Energieversorgung durch eigene Anlagen sichergestellt werden soll.
Hoffmann Liebs unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Rechenzentrumsprojekten durch eine interdisziplinäre Beratung, die technische, wirtschaftliche und regulatorische Aspekte integriert. Unsere Mandanten profitieren von einer praxisorientierten und innovativen Herangehensweise, die Rechtssicherheit mit wirtschaftlicher Effizienz verbindet.
Mehr dazu im vollständigen Artikel: Hier geht es zum Beitrag und hier zum PDF-Download.
Kontakt
Goltsteinstraße 14 | 40211 Düsseldorf
Tel: +49 2 11 5 18 82-0 | Fax: +49 2 11 5 18 82-100
E-Mail: duesseldorf@hoffmannliebs.de
Partnerschaften
Informationen
© 2024 Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.