Rechenzentren als Erfolgsfaktor der Digitalisierung: Rechtliche Herausforderungen und Lösungen

Die zunehmende Digitalisierung und der steigende Bedarf an leistungsfähigen Rechenzentren rücken deren rechtliche Rahmenbedingungen immer stärker in den Fokus. Das CEO Magazin hat sich kürzlich mit der wachsenden Bedeutung von Rechenzentren im Kontext des KI-Booms beschäftigt und dabei unter anderem auf die rechtlichen Herausforderungen in Deutschland hingewiesen.

 

Den Link zum vollständigen Artikel finden Sie am Ende des Artikels.

Rechenzentren als Erfolgsfaktor der Digitalisierung: Rechtliche Herausforderungen und Lösungen

Die zunehmende Digitalisierung und der steigende Bedarf an leistungsfähigen Rechenzentren rücken deren rechtliche Rahmenbedingungen immer stärker in den Fokus. Das CEO Magazin hat sich kürzlich mit der wachsenden Bedeutung von Rechenzentren im Kontext des KI-Booms beschäftigt und dabei unter anderem auf die rechtlichen Herausforderungen in Deutschland hingewiesen. Auch unsere Partner Dr. Andreas Gabler und Volker Hoffmann haben sich diesem Thema ausführlich gewidmet und beleuchten insbesondere die rechtlichen Aspekte rund um Planung, Genehmigung und Betrieb solcher Infrastrukturprojekte.
 

Rechtliche Rahmenbedingungen für Rechenzentren in Deutschland

Rechenzentren sind komplexe Infrastrukturprojekte, die nicht nur technologische, sondern auch erhebliche regulatorische Anforderungen erfüllen müssen. Insbesondere das Planungs- und Baurecht, das Immissionsschutzrecht sowie das Energieeffizienzrecht spielen eine zentrale Rolle für die Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit solcher Vorhaben. Besonders herausfordernd wird es, wenn die Energieversorgung durch eigene Anlagen sichergestellt werden soll.
 

Wesentliche Rechtsbereiche im Überblick

  • Planungs- und Baurecht: Die Standortwahl und Genehmigung von Rechenzentren erfordert eine enge Abstimmung mit den zuständigen Behörden und eine detaillierte Prüfung der städtebaulichen Anforderungen.
  • Energieeffizienz und Abwärmenutzung: Rechenzentren verbrauchen enorme Mengen an Energie, erzeugen aber auch viel Abwärme. Gesetzliche Vorgaben zur Abwärmenutzung müssen beachtet und wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden.
  • Energierecht: Der Betrieb von Rechenzentren setzt ein solides Verständnis des Energierechts voraus, insbesondere im Hinblick auf Netzanschlüsse, regulatorische Einstufungen und steuerliche Aspekte.
  • Emissionshandel: Im Zuge der Dekarbonisierung des Energiesektors müssen Betreiber prüfen, ob ihre Anlagen unter das Emissionshandelssystem fallen.

 

Interdisziplinäre Lösungen für nachhaltige und wirtschaftliche Rechenzentren

Hoffmann Liebs unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Rechenzentrumsprojekten durch eine interdisziplinäre Beratung, die technische, wirtschaftliche und regulatorische Aspekte integriert. Unsere Mandanten profitieren von einer praxisorientierten und innovativen Herangehensweise, die Rechtssicherheit mit wirtschaftlicher Effizienz verbindet.

 

Mehr dazu im vollständigen Artikel: Hier geht es zum Beitrag und hier zum PDF-Download.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iU3RhbmRvcnQgSG9mZm1hbm4gTGllYnMgfCBIb2ZnYXJ0ZW4gUGFsYWlzIETDvHNzZWxkb3JmIiB3aWR0aD0iODAwIiBoZWlnaHQ9IjQ1MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9LTnlkT2VVZzdTUT9zdGFydD0yJmZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGd3d3LmhvZmZtYW5ubGllYnMuZGUmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSG9mZm1hbm4gTGllYnMgfCBGUFYiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzVabmhIMUc4TUFBP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGd3d3LmhvZmZtYW5ubGllYnMuZGUmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSW1hZ2VmaWxtIEhHUCB8IEhvZmZtYW5uIExpZWJzIiB3aWR0aD0iODAwIiBoZWlnaHQ9IjQ1MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9VOHY1ZDVMN0d1WT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZyZWw9MCZlbmFibGVqc2FwaT0xJm9yaWdpbj1odHRwcyUyNTNBJTI1MkYlMjUyRnd3dy5ob2ZmbWFubmxpZWJzLmRlJmNvbnRyb2xzPTEiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==