In der aktuellen 34. Folge unseres Podcasts „StrafArbeit“ geht es um ein Thema, das in vielen Unternehmen schwelende Brisanz birgt: den Umgang von Arbeitnehmern mit digitalen Unternehmensdaten – insbesondere bei Kündigung oder Konflikten im Arbeitsverhältnis.
Dr. Kerstin Pallinger und Dr. Jörg Podehl analysieren einen bemerkenswerten Fall, der vor dem Landesarbeitsgericht Hamburg verhandelt wurde. Ein Berater hatte gekündigt, zuvor aber in erheblichem Umfang Daten gelöscht und kopiert – und wurde daraufhin fristlos entlassen. Zudem wollte das Unternehmen über 90.000 Euro an Ermittlungskosten ersetzt haben.
Die Folge beleuchtet, unter welchen Voraussetzungen das Kopieren oder Löschen von Daten zu arbeits- und strafrechtlichen Konsequenzen führen kann. Was gilt als Geschäftsgeheimnis? Wann greift § 303a StGB („Datenveränderung“)? Und wie können Arbeitgeber im Ernstfall richtig reagieren – ohne selbst in prozessuale Fallen zu tappen?
Ein spannender Fall, der zeigt: Wer im Arbeitsverhältnis die „Delete“-Taste drückt, sollte genau wissen, was er tut.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Kontakt
Goltsteinstraße 14 | 40211 Düsseldorf
Tel: +49 2 11 5 18 82-0 | Fax: +49 2 11 5 18 82-100
E-Mail: duesseldorf@hoffmannliebs.de
Partnerschaften
Informationen
© 2024 Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.