In der aktuellen Folge unseres Podcasts LeXplained widmen wir uns einem Thema, das derzeit viele juristische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen aufwirft: Künstliche Intelligenz. Im Fokus steht dabei das Verfahren der GEMA gegen OpenAI – ein Musterprozess mit Signalwirkung für die gesamte Kreativ- und Techbranche.
Gemeinsam mit unseren Anwälten Dr. Philipp Wehler und Martin Stange spricht Julia Dunkel über zentrale juristische Fragen rund um das Trainieren von KI mit urheberrechtlich geschützten Inhalten, über Text- und Data-Mining, Persönlichkeitsrechte und die Herausforderungen für Gesetzgeber und Rechtsprechung.
Darf KI mit urheberrechtlich geschützten Werken wie Songtexten oder Stimmen trainiert werden?
Was bedeutet maschinenlesbarer Widerspruch – und wie wirksam ist er wirklich?
Wie funktioniert Text- und Data-Mining rechtlich – und wo liegen die Grenzen?
Warum das Verfahren GEMA vs. OpenAI als richtungsweisend gilt
Welche Rolle Persönlichkeitsrechte beim Training mit menschlichen Stimmen spielen
Was aus juristischer Sicht jetzt wichtig ist – und welche offenen Fragen bleiben
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Kontakt
Goltsteinstraße 14 | 40211 Düsseldorf
Tel: +49 2 11 5 18 82-0 | Fax: +49 2 11 5 18 82-100
E-Mail: duesseldorf@hoffmannliebs.de
Partnerschaften
Informationen
© Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.