Christian Breetzke

Counsel

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Christian Breetzke

Counsel

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Christian Breetzke

Christian Breetzke ist seit 2013 bei Hoffmann Liebs als Rechtsanwalt im Dezernat für Arbeitsrecht tätig. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und Führungskräften in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, insbesondere im Zusammenhang mit kündigungsrechtlichen Streitigkeiten, bei Vertragsgestaltungen und bei der Einführung und Gestaltung moderner Arbeitsformen (Home-Office, Mobile Work etc.). Der Einsatz von Social Media am Arbeitsplatz, der Beschäftigtendatenschutz sowie das Recht der Arbeitnehmerüberlassung gehören zu seinen weiteren Tätigkeitsschwerpunkten.

  • Arbeitsvertragsrecht
  • Tarifrecht und Betriebsverfassungsrecht
  • Beratung von Führungskräften
  • AGG, Arbeitssicherheit, Arbeitnehmerüberlassung, Compliance, Datenschutz Umstrukturierungen, transaktionsbegleitendes Arbeitsrecht und Insolvenzarbeitsrecht
  • Verfahrens- und Prozessführung
  • DeutscherAnwaltVerein (DAV) e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft für Arbeitsrecht im DAV
  • Seit 2013 bei Hoffmann Liebs
  • Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Köln mit Stationen u. a. im Dezernat Arbeitsrecht bei avocado rechtsanwälte, Köln sowie in der Rechtsabteilung der Bayer CropScience AG, Monheim am Rhein
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei avocado rechtsanwälte, Köln
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt
  • Human Resources Manager, 21. Dezember 2016, Betriebsrat darf beim Facebook-Auftritt mitbestimmen
  • markt und mittelstand, 3 Juni 2016: Vom Gegner zum Verbündeten: Der Betriebsrat
  • Arbeit und Arbeitsrecht 2015, Heft 1, S. 59: Verantwortung des Arbeitgebers für die Urlaubsgewährung – Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 12. Juni 2014 – 21 Sa 221/14 (mit Jana Schramm)
  • Betriebs-Berater 2014, Heft 45, S. 2752: BB-Kommentar zu BAG, Urt. v. 9. April 2014 – 10 AZR 637/13 (Beschäftigungsanspruch trotz Nachtdienstuntauglichkeit)
  • Der Arbeits-Rechtsberater 7/2012, S. 216 f.: Die Flucht in den Werkvertrag – Motive, Risiken und Risikobegrenzung (mit Dr. Norbert Windeln, LL.M.)
  • „Immer präsenter ist diese Arbeitsrechtspraxis im Düsseldorfer Markt.“
    JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018
  • Arbeitsvertragsrecht
  • Tarifrecht und Betriebsverfassungsrecht
  • Beratung von Führungskräften
  • AGG, Arbeitssicherheit, Arbeitnehmerüberlassung, Compliance, Datenschutz Umstrukturierungen, transaktionsbegleitendes Arbeitsrecht und Insolvenzarbeitsrecht
  • Verfahrens- und Prozessführung
  • DeutscherAnwaltVerein (DAV) e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft für Arbeitsrecht im DAV
  • Seit 2013 bei Hoffmann Liebs
  • Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Köln mit Stationen u. a. im Dezernat Arbeitsrecht bei avocado rechtsanwälte, Köln sowie in der Rechtsabteilung der Bayer CropScience AG, Monheim am Rhein
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei avocado rechtsanwälte, Köln
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt
  • Human Resources Manager, 21. Dezember 2016, Betriebsrat darf beim Facebook-Auftritt mitbestimmen
  • markt und mittelstand, 3 Juni 2016: Vom Gegner zum Verbündeten: Der Betriebsrat
  • Arbeit und Arbeitsrecht 2015, Heft 1, S. 59: Verantwortung des Arbeitgebers für die Urlaubsgewährung – Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 12. Juni 2014 – 21 Sa 221/14 (mit Jana Schramm)
  • Betriebs-Berater 2014, Heft 45, S. 2752: BB-Kommentar zu BAG, Urt. v. 9. April 2014 – 10 AZR 637/13 (Beschäftigungsanspruch trotz Nachtdienstuntauglichkeit)
  • Der Arbeits-Rechtsberater 7/2012, S. 216 f.: Die Flucht in den Werkvertrag – Motive, Risiken und Risikobegrenzung (mit Dr. Norbert Windeln, LL.M.)
  • „Immer präsenter ist diese Arbeitsrechtspraxis im Düsseldorfer Markt.“
    JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSW1hZ2VmaWxtIHwgSG9mZm1hbm4gTGllYnMiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzdxamlPXzBaSWhvP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGd3d3LmhvZmZtYW5ubGllYnMuZGUmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=